40 AKTIV Seminare 2020 32 Referenten, rund 200 Angebote: Das Seminarprogramm des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) deckt alle Bereiche moderner (Weiter-)Bildung ab, die für die tägliche Arbeit in einem Zeitarbeitsunternehmen gebraucht werden. Blended-Learning
Z direkt! 04/2019 AKTIV 41 Dabei wird nicht nur auf Altbewährtes gesetzt: Ganz neu im Programm ist etwa das Seminar „Alphabetisierung für Personaldisponenten – Stärken der Zeitarbeit nutzen“, das am 13. März 2020 in Münster und am 30. Oktober in Köln angeboten wird: Inhaltlich werden unter anderem die Themen „Ursachen und Gründe für rudimentäre Lese- und Schreibkenntnisse“, „Wissen, Erkennen und Helfen – Das Modell für ein besseres Verständnis und passgenaue Hilfen“ sowie „Tue Gutes und rede darüber – Stärken der Zeitarbeit erkennen und in der Öffentlichkeit präsentieren“ behandelt. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Personaldisponenten, Geschäftsführer, Geschäftsleitung, Innovationsmanager und Nachwuchsführungskräfte. Hintergrund dazu ist die Kooperation des iGZ mit dem Bundesverband Alphabetisierung – Ziel ist ein gemeinsames Rundum-Servicepaket für Betroffene, denen sowohl die Möglichkeit des Erlernens von Lesen und Schreiben als auch neue Jobperspektiven angeboten werden sollen. Mit seinem Seminarprogramm agiert der iGZ stets auf Augenhöhe mit aktuellen Entwicklungen – wie etwa den Methoden des Blended-Learnings: Laut offizieller Definition ist „Blended Learning ein integriertes Lernkonzept, das die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet oder Intranet in Verbindung mit ‚klassischen‘ Lernmethoden und -medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Es ermöglicht Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining.“ Für die Umsetzung wird das bewährte Seminar „Strategische Neukundengewinnung mit dem „6 in 8 Konzept©“ erstmals als Spezial-Paket mit Webinar, Seminar und Follow-Up zur Verfügung gestellt. Ebenfalls neu sind Seminare zum Betriebs- und Gesundheitsmanagement. Thematisiert werden unter anderem der richtige Umgang mit Stress und die Bewältigung der Herausforderungen des Berufsalltags. Basis hierfür ist psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Basis hierfür ist die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz), also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Spezielle Themengebiete werden im Jahresprogramm für 2020 ebenfalls definiert: Unter anderem können sich Interessierte beispielsweise für „Digitalisierung für Personaldienstleister“ oder auch zu einem mobilen Videoworkshop anmelden, bei dem das Smartphone als Filmstudio dient – Stichwort Marketing. Gleiche mehrere Seminare und Workshops stehen zum Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit (Pro- PeZ) auf der Agenda für 2020 zur Auswahl. Gekennzeichnet sind die dafür angebotenen Veranstaltungen mit einem ProPeZ-Logo. Teilnehmer können schließlich ein Zertifikat über die erworbene Personalentwicklungsexpertise erhalten. Ein zunehmend gefragtes Segment im Portfolio des iGZ sind Inhouse-Seminare. Dieses Angebot wurde ebenfalls ausgebaut und wird – wie alle anderen Seminare auch – in ganz Deutschland realisiert. Interessierte können jederzeit online im Seminar-Jahresprogramm 2020 des iGZ stöbern und sich unmittelbar und bequem auch online dazu anmelden. WLI Anzeige
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90