2 EDITORIAL Der War for Talents ist in vollem Gange Wir Zeitarbeitsunternehmer müssen handeln! Stellen bleiben unbesetzt, Ausbildungsplätze können nicht vergeben werden und Dienstleistungen müssen von Dritten eingekauft werden. Der Fachkräftemangel ist längst da und noch immer fehlen die starken Zeichen aus der Politik. Wir warten weiterhin vergeblich auf das dringend notwendige Update völlig veralteter gesetzlicher Vorgaben. Die Förderung flexibler Arbeitsmodelle und praxisorientierte, sinnvolle Regelungen lassen weiter auf sich warten. Stattdessen wird unsere Branche mit einer überflüssigen Höchstüberlassungsdauer im AÜG weiter benachteiligt. Deutschland hinkt hinterher und verschläft so (mal wieder) eine entscheidende Phase im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Die Digitalisierung entwickelt sich rasant, aber die Infrastruktur kann nicht Schritt halten. Social Media und Apps, die Informationen so nah an Zielgruppen herantragen wie nie zuvor, bieten riesiges Potential, um wechselwillige Fachkräfte (aktuell bei ca. 33%) aufzuspüren. Darüber hinaus muss dem Mangel an gut ausgebildeten Arbeitnehmer*innen mit stärkerer Förderung und Integration begegnet werden – Teilzeitrentner, Menschen mit Behinderung und sozial Benachteiligte sind Gruppen, die wieder in den Fokus rücken müssen. Es gibt Beispiele aus der Praxis: Ein iGZ-Mitgliedsunternehmen hat einer obdachlosen Frau die Chance gegeben, sich wieder langfristig im Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit Erfolg. Eine klassische Win-Win-Situation. Die Zeitarbeit leistet überzeugende Integrationshilfe auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Und zwar jeden Tag. Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird nicht nur digitaler, sondern auch komplexer sein. Die Art, wie wir arbeiten und Arbeit verstehen, wird sich weiter wandeln. Diese Vision diskutierten Politiker und Experten auf dem Arbeitsmarktkongress in Berlin und gerade in Bezug auf die Pflegebranche wurde es überdeutlich – Ohne flexible, motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte aus der Zeitarbeit geht es nicht. Zeitarbeit ist und bleibt ein wichtiger Faktor auf dem Arbeitsmarkt. Wir müssen hartnäckig daran arbeiten, dass Arbeitnehmer, Gesellschaft, Medien und Politik unsere Branche als das sehen, was sie ist – eine gute Wahl. Bettina Schiller | stellvertretende iGZ-Bundesvorsitzende | iGZ-Landesbeauftragte Bremen
Z direkt! 04/2019 INHALT 3 Inhalt EDITORIAL ..................................................................................................... 2 NEWS .............................................................................................................. 4 TITELTHEMA Recruiting in der Zeitarbeit ............................................................................ 6 Recruiting 4.0: Was Mittelständler beachten sollten ................................... 8 Dem Schicksal die Stirn geboten ................................................................. 12 Ein Tinder für Jobs? ...................................................................................... 14 Rechtslage bei der Talentsuche .................................................................... 16 RECHT DIREKT Abwerben von Mitarbeitern ........................................................................ 18 Betriebliche Beauftragte .............................................................................. 20 BERLIN DIREKT Pflege unter Druck ....................................................................................... UNTERWEGS Landeskongress Süd ..................................................................................... 24 Landeskongress Nord ................................................................................... 26 NACHGEFRAGT Krankenkassenwechsel ohne Kündigung ................................................... AKTIV Die Rolle des Kunden ................................................................................... 30 Hilfe für Analphabeten ................................................................................ 34 Zeitarbeit alterslos ........................................................................................ 36 Digitalisierung macht Change Management erforderlich ......................... 38 Seminare 2020 .............................................................................................. 40 GASTBEITRAG Zusätzliche Reichweiten für die Stellenangebote ....................................... 42 22 28 IMPRESSUM Herausgeber iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. PortAL 10 | Albersloher Weg 10 48155 Münster iGZ-Hauptstadtbüro Berlin Schumannstr. 17 10117 Berlin presse@ig-zeitarbeit.de www.ig-zeitarbeit.de Verantwortlich Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer Chefredaktion Wolfram Linke (WLI) Redaktion Andrea Resigkeit (AR) Marcel Speker (MS) Texte Olaf Dreßen (OD) Kristin Mattheis (KM) Bettina Richter (BR) Dr. Jenny Rohlmann (JR) Maike Rußwurm (MR) Judith Schröder (JS) Dr. Benjamin Teutmeyer (BT) Fotos/Grafiken Timo Beylemans, Tanja Kossack Wolfram Linke, Kristin Mattheis Art Direction Tanja Kossack Druck IVD GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 240 49475 Ibbenbüren
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90