Aufrufe
vor 6 Jahren

Zdirekt! 03-2018

  • Text
  • Ausbildung
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Branche
  • Auszubildende
  • Zeitarbeitsbranche
  • Titelthema
  • Facebook
  • Zeitarbeitsunternehmen

Z direkt! Titelthema Z

Z direkt! Titelthema Z direkt! Zehn Jahre PDK-Ausbildung – eine Chronik PDK: Einer der beliebtesten Ausbildungsberufe Ein Brief brachte den Stein ins Rollen. 2001 schrieb Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), einen Brief an den damaligen Wirtschaftsminister Dr. Werner Müller und forderte die Einführung des Ausbildungsberufs der Personaldienstleistungskaufleute (PDK). Zusammen mit den anderen damaligen Arbeitgeberverbänden BZA und AMP, den Arbeitnehmervertretern und den zuständigen Landes- und Bundesgremien wurde dann 2003 das neue Berufsprofil der Personaldienstleistungskaufleute entwickelt. Vier Jahre später war es endlich soweit: Die Kampagne „Alle Achtung!“ wurde ausgerollt, um die PDK-Ausbildung bekannt zu machen. Potenzielle Auszubildende anwerben Dafür fuhr das iGZ-Hauptamt quer durch Deutschland. Denn potenzielle Auszubildende mussten für den Beruf begeistert und Berufsschullehrer über die Zeitarbeitsbranche und die Ausbildungsinhalte umfassend informiert werden. Das Motto „Alle Achtung!“ stand damals wie heute einerseits für die Personaldienstleistungskaufleute, die Arbeitssuchende in Unternehmen vermitteln und ihnen dadurch Arbeit geben. Andererseits steht es für die ausbildenden Unternehmen, die sich für eine professionelle und qualitativ hochwertige Branche einsetzen. PDK-Ausbildung sehr beliebt Der Erfolg der Marketingkampagne konnte sich sehen lassen – 2008 startete der erste PDK-Ausbildungsjahrgang mit 1.028 Azubis. Auch zehn Jahre später ist die Ausbildung immer noch beliebt – mittlerweile beginnen pro Jahr durchschnittlich 950 Azubis die Ausbildung. Damit gehört die PDK-Ausbildung jährlich zur TOP 100 der beliebtesten Ausbildungsberufe. Um für die PDK-Ausbildung zu werben, veröffentlichte der iGZ 2014 ein Leporello im Pop-Art-Stil. Kampagne im Pop-Art-Stil Um weiter für die PDK-Ausbildung zu werben, ließ sich der iGZ etwas ganz Besonderes einfallen: Eine Marketingkampagne im Pop-Art-Stil. Dafür durften 2009 auf der Ausbildungsmesse EINSTIEG Abi in Köln Besucher am iGZ-Stand über die neue Kampagne für die PDK-Ausbildung abstimmen. Mehrheitlich entschieden sich die Besucher für eben diese Poster im Pop-Art-Stil. Der iGZ gestaltete passende Infomaterialien sowie Plakate. Parallel dazu wurde das neue Lernportal www.pdk-azubi.de erschaffen. Dort hatten PDKler die Möglichkeit, online auf Unterrichtsmaterial sowie Multiple-Choice-Tests, die sich an den Prüfungsfragen der Abschlussprüfung orientierten, zuzugreifen. Mitmach-Kampagnen 2012 waren die PDKler dann selbst gefragt. Der iGZ rief einen Videowettbewerb aus. Kreativ und ideenreich sollten die Azubis ihre Ausbildung in einem Kurzfilm darstellen. Zahlreiche PDKler beteiligten sich an dem Wettbewerb, um für die Ausbildung zu werben. Auch bei der iGZ-Kampagne 2018 "Zeitarbeit: Eine gute Wahl" spielen PDK-Azubis eine bedeutende Rolle. Für die Mitmach-Kampagne wurden PDKler gesucht, die über ihre Erfahrungen und ihren Alltag in der Ausbildung berichten. Svanja Broders iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz (4.v.r.) gratulierte während der Fachmesse „Zukunft Personal" 2012 den Gewinnern des iGZ-Videowettbewerbs, den Azubis des P3II Teams 1 der BK Südstadt. 12 13

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.