Aufrufe
vor 5 Monaten

Zdirekt! 02-2023

  • Text
  • Wwwigzeitarbeitde
  • Deutschland
  • Mitgliedsunternehmen
  • Mitglieder
  • Verband
  • Unternehmen
  • Personaldienstleister
  • Titelthema
  • Werner
  • Branche
  • Zeitarbeit

32 (IN)AKTIV 25 JAHRE

32 (IN)AKTIV 25 JAHRE 28. März 1998 in Münster als „Interessengemeinschaft“ gegründet 2001 Einweihung der Geschäftsstelle, Einführung des Hauptamtes und erster Dialog mit den Gewerkschaften 2000 Status eines Arbeitgeberverbandes und Beschluss zur Vereinsumbenennung in „Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.“ 2008 Einführung des Ausbildungszweiges Personaldienstleistungskaufmann/- kauffrau auf gemeinsame Initiative von BAP und iGZ 2006 iGZ und BZA einigen sich mit der Tarifgemeinschaft Zeitarbeit des DGB auf einen Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen. 2017 Im ehemaligen Bonner Bundestag wird Christian Baumann zum Bundesvorsitzenden des iGZ gewählt. 2012 Die Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) nimmt ihre Arbeit auf. 02/2017 Erste Verleihung des iGZ-Awards an Mitgliedsunternehmen, die sich besonders für ihre Mitarbeiter einsetzen

Z direkt! 02/2023 (IN)AKTIV 33 2003 Erste Tarifverhandlungen mit den DGB-Gewerkschaften erzielen Verabschiedung eines Flächentarifvertrags. 2002 Gründung der ersten iGZ-Tarifkommission mit Holder Piening als Leiter und Verhandlungsführer 2012 Einführung von iGZ-Branchenzuschlagstarifverträgen für elf Branchen und Verabschiedung des iGZ-Ethikkodex 02/2012 iGZ und BAP gründen Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) 2018 Gregor Gysi zu Gast beim iGZ-Bundeskongress 2023 BAP-Präsident Sebastian Lazay (l.) und iGZ-Vorsitzender Christian Baumann erklären die Gründe, die für eine Verbandsneugründung von BAP und iGZ zum GVP (Gesamtverband der Personaldienstleister) sprechen. 10/2022 Studium Zeitarbeit – Start des Modularen Karriereprogramms in Kooperation mit der Fernuniversität in Hagen

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.