30 TITELTHEMA Neue Vermarktungswege Die Verbandsneugründung aus BAP und iGZ ist eine spannende Entwicklung, die viele Vorteile mit sich bringt: Die Erfahrung und Expertise beider Verbände würden im neuen Verband gebündelt. Eine gemeinsame Stimme ermöglicht proaktives Ansprechen von Themen und brächte eine höhere Aufmerksamkeit. Eine gemeinsame Strategie ermöglicht eine gezieltere Platzierung von Botschaften, die Mitglieder würden besser erreicht und der Wandel der Branche aktiv begleitet. Wir bieten unseren Mitgliedern erweiterte Dienstleistungen und sind ihr erster Ansprechpartner für neue Ideen und Ziele. Wir gestalten aktiv den Wandel der Arbeitswelt und vertreten die Interessen der Branche. Ein starker Verband ermöglicht eine bessere Positionierung und klare Signale an die Politik. Wir bündeln unsere Kräfte, um die Wahrnehmung der Zeitarbeit zu verbessern und das Image der Branche weiter zu fördern. BYE-BYE ZEITARBEIT? Zeitarbeit ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Personaldienstleistungsbranche. Sie kämpft jedoch von Beginn an mit Vorurteilen und der Fokussierung auf die Nachteile dieses Arbeitsmodells. Teilweise sind diese Herausforderungen aus vergangenen, punktuellen Fehlern entstanden. Tatsächlich ist die Zeitarbeit das ungeliebte Kind der Arbeitsmarktpolitik und damit auch der Medien. Dabei suchen viele Unternehmen nach alternativen Beschäftigungsformen, um qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Als Verband der gesamten Personaldienstleistungsbranche hätten wir die Möglichkeit, das
Z direkt! 02/2023 TITELTHEMA 31 gesamte Spektrum aufzuzeigen und auf Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse spezifischer einzugehen. In der Kommunikation mit unseren Mitgliedern können wir inspirieren und Optionen forcieren und gleichzeitig die entstehenden Möglichkeiten für den Arbeitsmarkt als Mehrwert platzieren. Denn Personaldienstleistung ist auch Zeitarbeit, aber zukünftig noch viel mehr. BREITERE BRANCHE MIT MEHR FOKUS Eine Neugründung bietet die Chance, die breit gefächerte Personaldienstleistungsbranche mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, Unternehmensgrößen, Strukturen und Interessen noch besser zu betreuen und zu vertreten. Es gibt gemeinsame Herausforderungen wie den Mangel an Pflegekräften oder Lokführern, aber auch spezifische Themen, die eine differenzierte Positionierung erfordern. Dank der langjährigen Erfahrung und Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in BAP und iGZ können wir nun verstärkt Themenschwerpunkte setzen, diese strategisch und dramaturgisch aufbereiten, personell besetzen und uns damit noch intensiver um die Belange unserer Mitglieder kümmern. ANTRIEB IM VERTRIEB Vertrieb ist für die Mitglieder selbstverständlich, aber was bringt ihnen mehr Vertrieb vom Verband? Der Verband wird sich inhaltlich erweitern und neue Themenfelder und Dienstleistungen erschließen, denn die Personaldienstleistungsbranche bietet weit mehr Möglichkeiten als nur die Arbeitnehmerüberlassung. Die Mitgliedschaft in einem Gesamtverband lohnt sich daher für mehr Marktteilnehmer. Auch bestehende Mitglieder profitieren von der erweiterten Branchenabdeckung und dem breiteren Know-how. Denn der Verband der Personaldienstleister will die besten Köpfe und Interessen aus allen Bereichen zusammenführen, Angebote mit Mehrwert schaffen, Qualitätsstandards setzen und die Mitglieder professionell vertreten und informieren. Dazu sind die Professionalisierung von Vertrieb und Marketing zur Gewinnung neuer Mitglieder, Seminarund Veranstaltungsangebote sowie zukünftige Serviceangebote elementar. PROFESSIONALISIERUNG DURCH SPEZIALISIE- RUNG Es gibt kaum ein Arbeitsfeld, dass sich durch Digitalisierung und Innovation in den vergangenen 20 Jahren so sehr gewandelt hat wie Marketing und Kommunikation. Waren es vor einigen Jahren ausschließlich Journalisten und Werber, sprechen wir heute über Social Media und Community Management, über Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinen-, Social und Native Advertising und die Integration von Influencern. Überall brauchen wir verschiedene Kanäle, Adressierungen und Formate, um die Zielgruppen in einer Welt voll Kommunikation und Werbungen überhaupt noch zu erreichen. Und davon haben wir in unserer Verbandsarbeit reichlich. Wenn wir auch zukünftig am richtigen Marketing- und Kommunikationsmix arbeiten, werden wir Spezialisten brauchen, weil die Arbeitsfelder zu spezifisch geworden sind und die Innovationen eher schneller als langsamer unsere Branche erreichen werden – künstliche Intelligenz hat schließlich bisher auch nur den kleinen Zeh durch die Tür gesteckt. Dabei schadet es nicht, wenn die Mitglieder gemeinsam Ressourcen zur Verfügung stellen, die dem Verband diese notwendigen Handlungsspielräume ermöglichen, die den Mitgliedern auch nutzen. JI/US Anzeige
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90