Aufrufe
vor 1 Jahr

Zdirekt! 02-2021

  • Text
  • Verbot
  • Parteien
  • Branche
  • Zeit
  • Ausbildung
  • Menschen
  • Titelthema
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Zeitarbeit

4 KOMPAKT

4 KOMPAKT Zdirekt! für mediaV-Award nominiert DAS FACHMAGAZIN FÜR ZEITARBEIT 02/2020 LICHTBLICKE in der Coronakrise Gleich für zwei Kategorien ist der iGZ für den mediaV-Award nominiert: für die beste Verbandszeitschrift und für das beste Titelbild. In der ersten Hochphase der Pandemie hatte sich der iGZ dazu entschlossen, Lichtblicke für die Zeitarbeit in der Coronakrise zu suchen und abzubilden. Das Titelbild der Ausgabe 2/2020 zeigt unter dem Motto „Lichtblicke in der Coronakrise“ echte Gesichter von Zeitarbeitskräften aus der Kampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl. In der Krise.“ – ganz so wie unsere Branche ist: vielseitig, kompetent und flexibel. Die Zdirekt! erfüllt den klassischen Anspruch eines Verbandsmagazins, über News aus dem Verbandsleben zu berichten. Als Fachmagazin beleuchtet es aber vor allem arbeitsmarktpolitisch relevante Themen und liefert Handlungshilfen für Personaldienstleister. CORONA-SCHATTEN: Kommt ein Verbot der Zeitarbeit in der Fleischwirtschaft? Mit dem mediaV-Award – ausgelobt vom Fachmagazin Verbändereport – werden herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden und Organisationen geehrt. Die Verleihung findet am 30. August statt. Nominiert für Beste Zeitschrift/ Bestes Magazin 2021 Evaluation der AÜG-Reform Vor vier Jahren ist das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft getreten. Gemäß § 20 AÜG wird es derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) evaluiert und die Wirksamkeit der Neuregelung des Gesetzes überprüft. Durchgeführt wird der Forschungsauftrag von der Bietergemeinschaft Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen und dem infas – Institut für angewandte Sozialforschung. Der iGZ hat den mitverantwortlichen Kooperationspartner Prof. Dr. Lutz Bellmann nach einem Zwischenstand gefragt. Die Antwort: „Unser Vertrag mit dem BMAS legt fest, dass die Bearbeiter des Forschungsvorhabens bis zu einer Veröffentlichung durch das Ministerium zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.“ Ergebnisse aus den Befragungen von Zeitarbeitsunternehmen und -kräften, Kundenbetrieben, Branchenexperten sowie Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften werden also wohl erst im kommenden Jahr veröffentlicht.

Z direkt! 02/2021 KOMPAKT 5 DER iGZ-PODCAST ZUR ZEITARBEIT Die neueste Episode des iGZ-Verbandspodcasts steht ganz im Zeichen der Veränderung. Auf zu neuen Ufern hat sich Marcel Speker gemacht: Der bisherige Leiter des iGZ-Fachbereichs Kommunikation verlässt den Verband nach mehr als zehn Jahren und übernimmt die Leitung des Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen, einer der größten Heimvolkshochschulen in Niedersachsen. Verbandelt-Gastgeberin Sara Schwedmann sprach mit ihm über seine Erfahrungen in der Zeitarbeit, darüber, was die Branche ausmacht und wo er ihre und die Zukunft des iGZ sieht. Zu hören auf allen gängigen Podcast-Portalen! Anzeige HABEN SIE EINE FESTE BEZIEHUNG? KUNDENBINDUNG DURCH INNOVATION 11A | EINE LÖSUNG FÜR ALLE ▪ Jetzt kostenlos testen. ▪ Unkompliziert implementieren. ▪ Abläufe automatisieren. ▪ (Master Vendor) Kunden gewinnen, binden und begeistern. Machen Sie jetzt den Test: www.dein11a.de/testen

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.