Aufrufe
vor 9 Jahren

Zdirekt! 02-2012

  • Text
  • Zeitarbeit
  • Mitarbeiter
  • Schlichtungsstelle
  • Polen
  • Unternehmen
  • Kompetenzpass
  • Zeitarbeitsunternehmen
  • Stolz
  • Wolfram
  • Linke

wichtiger Baustein für

wichtiger Baustein für die Zeitarbeitsbranche INHALT inhaltsverzeichnis Im zeichen guter zeitarbeit Bundeskongress und Mitgliederversammlung in Potsdam Seite 4 – 5 Vorfahrt für Fachkräfte Landeskongress Baden-Württemberg in Stuttgart Seite 6 Wachgekuss(t) Die neue KuSS-Internetseite Seite 7 Über den Tellerrand hinaus geschaut PDK-Auszubildende absolvierten Praktikum in Polen Seite 8 – 9 TarifAUTONOMIE – ein hohes gut Der neue VGZ-IG Metall-Tarifvertrag Seite 10 – 11 Rückendeckung bieten Sozialberatung in einer ZA-Firma Seite 12 – 13 500 Zeitarbeitnehmer mit unbefristetem Vertrag Zeitarbeit zelebriert Seite 14 – 15 Ethikkodex und Kompetenzpass Zeichen guter Zeitarbeit Seite 16 – 17 Mit dem jüngsten Tarifvertragswerk zur Lohnangleichung von Zeitarbeitnehmerschaft und Stammpersonal hat die Zeitarbeitsbranche erneut ihre Eigenständigkeit unter Beweis gestellt. Mit dem Abschluss wurde ein weiterer wichtiger Baustein für das solide Fundament unseres Wirtschaftszweiges auf dem Weg zu einem ebenso innovativen wie auch international wettbewerbsfähigen Partner im deutschen Wirtschaftsgefüge gelegt. Holger Piening stellv. iGZ-Bundesvorsitzender 2 Mit der Einigung wurde nicht nur das hohe Gut der Tarifautonomie gewahrt, sondern es wurde auch ein für alle Vertragspartner annehmbarer Kompromiss gefunden. Ein Vertrag bedeutet stets, den für alle beteiligten Parteien größtmöglichen gemeinsamen Nenner zu finden, also auch Zugeständnisse zu machen. Und nur starke Partner können ihre Interessen durchsetzen. Deshalb hat der iGZ gemeinsam mit dem BAP die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) gegründet, um bei Tarifverhandlungen nun mit einer starken Stimme für die gesamte Branche zu sprechen. Mit Erfolg. Durch maßgeschneiderte, zeitlich gestaffelte Branchenzuschläge, wird die Vergütung der Zeitarbeitnehmerschaft zukünftig in Abhängigkeit von der Einsatzdauer im Kundenbetrieb an die Entlohnung des Stammpersonals angeglichen. Die Alternative, eine gesetzliche Equal Pay-Regelung, wäre fatal gewesen. Denn das hätte nicht nur bedeutet, dass sich die Personalabteilungen der Zeitarbeitsunternehmen täglich mit der Anwendung von Tausenden Tarifverträgen in Deutschland auseinandersetzen müssten, sondern sie wäre auch gleichbedeutend mit dem Verlust der Tarifautonomie in der Zeitarbeitsbranche. Der Tarifvertrag wäre nur noch reine Makulatur, und damit wäre auch die Zeitarbeit als eigenständige Branche infrage gestellt. Mit dem neuen Tarifvertrag wurde den Forderungen der Politik nach einer Lösung Genüge getan. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat das Ergebnis als „großen Fortschritt und Ausweis für die Kraft einer intakten Tarifpartnerschaft“ gelobt, die sich für die Metallund Elektroindustrie auf bessere Bedingungen für die Zeitarbeit geeinigt habe. Dieses gute Beispiel, so von der Leyen, müsse jetzt Schule machen und auf alle Branchen, die Zeitarbeit nutzen, übertragen werden. Daran werden wir weiter arbeiten. Holger Piening HERAUSGEBER: iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. iGZ-Bundesgeschäftsstelle PortAL 10 Albersloher Weg 10 48155 Münster redaktion@z-direkt.de www.z-direkt.de VERANTWORTLICH: RA Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer REDAKTION UND KOORDINATION: Wolfram Linke TEXTE: Maren Letterhaus Wolfram Linke Marcel Speker WIR ÜBER UNS – DAS HAUPTAMT STELLT SICH VOR Bettina Hüls – iGZ-Referat Verbandsmarketing Seite 18 – 19 AKTUELLES AUS DEM VERBAND Im Einsatz für den iGZ Seite 20 – 21 ZEITARBEIT SCHWARZ AUF WEISS iGZ im Spiegel der Presse Seite 22 zeitarbeit lässt niemanden im regen stehen Neue Rubrik „glossiert“ Seite 23 FOTOS: Maren Letterhaus Wolfram Linke shutterstock.com TITELBILDIDEE: Wolfram Linke GESTALTUNG, LAYOUT UND SATZ: TEAM WANDRES Werbeagentur Hafenweg 26 b 48155 Münster www.team-wandres.de DRUCK: SIGMA Druck GmbH & Co. Laerstraße 69 48565 Steinfurt www.sigmadruck.de 3

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.