wlinke
Aufrufe
vor 2 Jahren

Zdirekt! 01-2021

  • Text
  • Pandemie
  • Titelthema
  • Branche
  • Zeitarbeitsunternehmen
  • Krise
  • Digital
  • Corona
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
  • Zeitarbeit

28 NACHGEFRAGT auch

28 NACHGEFRAGT auch jetzt im Corona-Jahr passieren, aber in einer stabileren wirtschaftlichen Situation wäre es deutlich einfacher“, betont Florian Meyer. „Die Situation war ja so nicht absehbar“, stimmt Jörg Bachmann zu, „aber in dieser Krisensituation hätte ich mir eine seichtere Anpassung mit kleineren Zwischenschritten gewünscht“. Viele Unternehmen aus dem Osten seien immer noch die verlängerte Werkbank des Westens – gerade in der Zuliefererindustrie. „Die Emanzipation ist da noch nicht so fortgeschritten“, betont Jan Lehmkuhl. „Der iGZ trägt mit seinen Tariflohnerhöhungen wesentlich dazu bei, dass in der Zeitarbeitsbranche zu ändern, und es ist an uns, das umzusetzen.“ SaS Jörg Bachmann | DREMO Personaldienstleistung GmbH dabei natürlich auch genau, welcher Kunde das ist. Ist das eine Firma, mit der wir schon sehr lange und sehr gut zusammenarbeiten, oder ist es eine, die eher selten auf unsere Mitarbeiter zurückgreift? Danach richten wir auch unsere Strategie aus. Denn für uns basiert eine Kundenbeziehung letztendlich auf Vertrauen und Langfristigkeit.“ Einen optimalen Zeitpunkt für eine Tariferhöhung gibt es aus unternehmerischer Sicht nicht. Dass die Tarifangleichung erforderlich und zeitgemäß ist, darin sind sich alle drei iGZ-Mitgliedsunternehmen einig. „Sie muss ENTGELTTABELLEN DES GESAMTEN TARIFGEBIETS ab 1. April 2021 ab 1. April 2022 Entgeltgruppe Eingangsstufe (ES) Zulage (0,20 €) Zulage (0,35 €) Entgeltgruppe Eingangsstufe (ES) Zulage (0,20 €) Zulage (0,35 €) 1 10,45 10,65 2a 11,15 11,35 2b 11,72 11,92 3 12,79 12,99 4 13,53 13,73 5 15,27 15,62 6 17,19 17,54 7 20,07 20,42 8 21,60 21,95 9 22,79 23,14 1 10,88 11,08 2a 11,60 11,80 2b 12,20 12,40 3 13,32 13,52 4 14,08 14,28 5 15,90 16,25 6 17,90 18,25 7 20,89 21,24 8 22,49 22,84 9 23,72 24,07

Z direkt! 01/2021 BERLIN DIREKT 29 Interview „Auf die Schnelle ein wackeliges Gesetz“ Eigentlich hat es ja einen positiven Klang – das Arbeitsschutzkontrollgesetz. Doch für Zeitarbeitsunternehmen in der Fleischwirtschaft kommt es einem Arbeitsverbot gleich. Der iGZ hatte sich während des gesamten Gesetzgebungsprozesses eingebracht, Stellungnahmen eingereicht und Gespräche mit Abgeordneten geführt. Prominente Arbeitsrechtler kritisieren das Verbot der Zeitarbeit in der Fleischindustrie, die Einwände wurden jedoch ignoriert. Diandra Schlitt, iGZ-Fachbereich Politische Grundsatzfragen, hat mit den Bundestagsabgeordneten Carl-Julius Cronenberg (CC) von der FDP und Wilfried Oellers (WO) von CDU/CSU über das Arbeitsschutzkontrollgesetz und ihre Einschätzungen gesprochen. Wilfried Oellers (WO) Carl-Julius Cronenberg (CC)

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.