Christina Stabel | Chancen eröffnen – Der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker Landeskongress Süd Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker Fakten zum besonderen Kündigungsschutz §§ 168–175 SGB IX In der Praxis ist zu spüren, dass viele Arbeitgeber Vorbehalte bzgl. der Neueinstellungen von schwerbehinderten Personen haben. Der besondere Kündigungsschutz: • Bei schwerbehinderten Arbeitnehmern muss vor einer Kündigung das Integrationsamt eingeschaltet werden. • Die Integrationsämter stimmen in ca. 80 % der Fälle innerhalb einer Frist von 4-8 Wochen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu. • Die Einschaltung der Integrationsämter ist nicht erforderlich, wenn ein Beschäftigungsverhältnis während der Probezeit endet oder ein befristetes Beschäftigungsverhältnis ausläuft. Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker Besondere Arbeitsmittel / Vorgehensweisen (Beispiel) ‣ Nutzung anonymer Kandidatenprofile ‣ 1. Versand an ausgewählte Netzwerkpartner (Personaldienstleister, Personalleiter, Schwerbehindertenvertrauenspersonen, etc.) ‣ 2. Initiativ-Versand an Zielfirmen, die mit dem AN-Kunden abgesprochen werden, Schreiben enthält Aussage zu Fördermöglichkeiten Seite 5 Seite 7 Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker Unsere Bewerber – Ihr Mehrwert Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker Einsatz anonymer Kurzprofile • Qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen • SB-Quote steigern, Ausgleichsabgabe minimieren • Von Diversität im Unternehmen profitieren • Attraktivität des Unternehmens durch Positionierung als sozialer Arbeitgeber am Markt unterstreichen • Gehaltskostenzuschüsse ermöglichen Qualifizierung am Arbeitsplatz • Von der Loyalität der schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer profitieren Seite 6 Seite 8 iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. 55
LANDESKONGRESS SÜD 1. Oktober 2019
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90