Clemens von Kleinsorgen: FÖRDERMITTEL DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT Landeskongress NRW Förderung der beruflichen Weiterbildung Hinweise Sonderfälle der Verfügbarkeit (§139(3) SGB III) • Nimmt der Kunde an einer Maßnahme der beruflichen Weiterbildung teil, für die die Regelungen nach §81 (FbW) nicht greifen, kann er dennoch weiterhin Arbeitslosengeld erhalten, wenn ‣ die Agentur für Arbeit der Teilnahme zustimmt und ‣ der Kunde bereit ist die Maßnahme abzubrechen, sobald eine berufliche Integration in Betracht kommt • Beispiel: (Vollzeit)Englischkurs bei der regionalen VHS. Leistungen an Arbeitgeber Ziele • Minderleistung ausgleichen • Anpassung an neue Technologien erreichen und damit zu wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen beitragen • Eingliederung von benachteiligten Personengruppen / Kundengruppen und Handlungsprogramme beachten • Frauenförderung (Vereinbarkeit von Familie und Beruf) • Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden • Finanzieller Anreiz für den Arbeitgeber für eine Einstellung • u.v.m. LK NRW 19.02.2019 LK NRW 19.02.2019 Qualifizierungschancengesetz 6 Eingliederungszuschuss (EGZ) LK NRW 19.02.2019 19.02.2019 iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. 59
LANDESKONGRESS NRW 19. Februar 2019
11.30 (Block A) 14.15 (Block B) WOR
Jan Feldhaus: MOBILES RECRUITING &
Jan Feldhaus: MOBILES RECRUITING &
Jan Feldhaus: MOBILES RECRUITING &
Jan Feldhaus: MOBILES RECRUITING &
Jan Feldhaus: MOBILES RECRUITING &
Jan Feldhaus: MOBILES RECRUITING &
RA Jörg Hennig HK2 Rechtsanwälte
RA Jörg Hennig/ Sebastian Reinert:
RA Jörg Hennig/ Sebastian Reinert:
RA Jörg Hennig/ Sebastian Reinert:
RA Jörg Hennig/ Sebastian Reinert:
MACHEN SIE MIT! Werden Sie ein Teil
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90