Dr. Nathalie Oberthür | Aktuelles Urlaubsrecht – die neuen Vorgaben von BAG und EuGH Urlaubsentgelt Berechnung des Urlaubsentgelts • EuGH vom 13.12.2018 – C-385/17, Hein • Sachverhalt: Abweichend von § 11 Abs. 1 Satz 3 BUrlG führt im Baugewerbe gemäß § 8 BRTV-Bau Kurzarbeit im Referenzzeitraum zu einer Kürzung der Urlaubsvergütung. • 1. Feststellung: RL 2003/88 gewährleistet einen Urlaubsanspruch nur für Zeiten, in denen tatsächlich gearbeitet wurde (mithin nicht für Kurzarbeit). Günstigere mitgliedsstaatliche Regelungen sind zulässig • 2. Feststellung: für den unionsrechtlichen Mindesturlaub ist das gewöhnliche Entgelt ohne Berücksichtigung von Kurzarbeit zu zahlen. Eine Reduzierung wird nicht durch eine Berechnung der Urlaubsdauer ohne Berücksichtigung der Kurzarbeit „kompensiert“ RA FAArbRSozR Dr. Nathalie Oberthür 44
Dr. Nathalie Oberthür | Aktuelles Urlaubsrecht – die neuen Vorgaben von BAG und EuGH Urlaubsentgelt Berechnung des Urlaubsentgelts • 3. Feststellung: Überstundenvergütung ist aufgrund ihres Ausnahmecharakters und ihrer Unvorhersehbarkeit grundsätzlich nicht Teil des gewöhnlichen Arbeitsentgelts i.S.d. Richtlinie. Ist der Arbeitnehmer jedoch arbeitsvertraglich verpflichtet, Überstunden zu leisten, die weitgehend vorhersehbar und gewöhnlich sind und deren Vergütung einen wesentlichen Teil des gesamten Arbeitsentgelts ausmacht, sollte die Vergütung für diese Überstunden in das im Urlaub zu gewährende gewöhnliche Arbeitsentgelt einbezogen werden, damit der Arbeitnehmer während dieses Urlaubs in den Genuss wirtschaftlicher Bedingungen kommt, die mit denen vergleichbar sind, die ihm bei Ausübung seiner Arbeit zugutekommen. • 4. Feststellung: kein Vertrauensschutz in anderslautende nationale Rechtsprechung. Vertrauensschutz kann nur der Gerichtshof selbst gewähren, wenn die Betroffenen gutgläubig waren und die Gefahr schwerwiegender Störungen besteht RA FAArbRSozR Dr. Nathalie Oberthür 45
8. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitar
Sehr geehrte Damen und Herren, im J
12:30 MITTAGSPAUSE 13:30 Reform der
Prof. Dr. Martin Franzen Reform der
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Markus Archan DISKUSSIONSRUNDE Blic
LUST AUF KARRIERE? Fortbildungsmög
Judith Schröder DISKUSSIONSRUNDE B
Dr. Oliver Bertram Fairer Wettbewer
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
Dr. Oliver Bertram | Fairer Wettbew
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
IHR EXPERTENTEAM Die Zeitarbeitsbra
www.igz-rechtsforum.de Interessenve
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90