Dr. Nathalie Oberthür | Aktuelles Urlaubsrecht – die neuen Vorgaben von BAG und EuGH Rechtsgrundlagen Anwendungsvorrang des Unionsrechts • Unionsrechtliche Vorgaben gelten nur für gesetzlichen Mindesturlaub und Schwerbehindertenurlaub. Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüche, die den von Art 7 Abs 1 EGRL 88/2003 gewährleisteten und von §§ 1, 3 Abs 1 BUrlG begründeten Anspruch auf Mindestjahresurlaub von vier Wochen übersteigen, können frei geregelt werden (BAG vom 22.01.2019 – 9 AZR 149/17). • Dies gilt auch, wenn der übergesetzliche Urlaub wegen Krankheit nicht genommen werden konnte (EuGH 03.05.2012 – C-337/10 „Neidel“; ebenso GA Yves Bot (Schlussanträge vom 04.06.2019 – C-609/17, TSN): richtlinienüberschießende Regelung dient zwar der Durchführung des Unionsrechts (mit der Folge der Anwendung der Grundechte-Charta), allerdings regelt Art. 31 Abs. 2 GRC nur den Mindesturlaubsanspruch und findet deshalb keine Anwendung RA FAArbRSozR Dr. Nathalie Oberthür 8
Dr. Nathalie Oberthür | Aktuelles Urlaubsrecht – die neuen Vorgaben von BAG und EuGH Rechtsgrundlagen Anwendungsvorrang des Unionsrechts • PRAXISTIPP: Freie Regelbarkeit des vertraglichen / tariflichen Zusatzurlaubs. Voraussetzung: klare und differenzierende Regelung erforderlich, ansonsten bleibt es bei dem Regelfall des Gleichlaufs. • Manteltarifvertrag iGZ / DGB: § 6.1 „Die Urlaubsgewährung richtet sich nach den Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes.“ Damit gelten für den tariflichen Zusatzurlaub dieselben Bedingungen wie für den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch. RA FAArbRSozR Dr. Nathalie Oberthür 9
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Jörg Hennig | Rechtliche Herausfor
Prof. Dr. Martin Franzen Reform der
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Prof. Dr. Martin Franzen | Reform d
Markus Archan DISKUSSIONSRUNDE Blic
LUST AUF KARRIERE? Fortbildungsmög
Judith Schröder DISKUSSIONSRUNDE B
Dr. Oliver Bertram Fairer Wettbewer
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
Dr. Oliver Bertram | Fairer Wettbew
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
English (United Kingdom) Dr. Oliver
IHR EXPERTENTEAM Die Zeitarbeitsbra
www.igz-rechtsforum.de Interessenve
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90