Aufrufe
vor 4 Jahren

Tagungsmappe 8. Potsdamer iGZ-Rechtsforum

  • Text
  • Igz
  • Bundesagentur
  • Hennig
  • Arbeit
  • Aktuelles
  • Urlaubsrecht
  • Arbeitnehmer
  • Zeitarbeit
  • Vorgaben
  • Eugh
  • Nathalie

English (United Kingdom)

English (United Kingdom) Dr. Oliver Bertram | Fairer Wettbewerb in der Zeitarbeit – von der unerlaubten Abwerbung zum Geschäftsgeheimnis-Verrat Was ändert sich durch das neue Gesetz? - angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen - Was muss ein Unternehmen machen, um den Anforderungen zukünftig gerecht zu werden? Beispiele für zu treffende Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheitsmechanismen schaffen Physischer Art Vertraglicher Art Zugangsbeschränkung für Akten / bestimmte Räumlichkeiten Kennzeichnung der Know-how relevanten Unterlagen Zugriffsbeschränkungen zu Know-how („Need-to-know“-Prinzip) Sicherung der EDV mind. durch Passwortschutz und den Einsatz von Firewalls Vertraulichkeitsklauseln und Verschwiegenheitsvereinbarungen (nachvertragliche) Wettbewerbsverbote 26

English (United Kingdom) Dr. Oliver Bertram | Fairer Wettbewerb in der Zeitarbeit – von der unerlaubten Abwerbung zum Geschäftsgeheimnis-Verrat Was ändert sich durch das neue Gesetz? - angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen - Wann ist die zu treffenden Schutzmaßnahme „angemessen“? Begründung des Regierungsentwurfs: „Bei der Wertung der Angemessenheit der Schutzmaßnahmen können insbesondere berücksichtigt werden: der Wert des Geschäftsgeheimnisses und dessen Entwicklungskosten, die Natur der Informationen, die Bedeutung für das Unternehmen, die Größe des Unternehmens, die üblichen Geheimhaltungsmaßnahmen in dem Unternehmen, die Art der Kennzeichnung der Informationen und vereinbarte vertragliche Regelungen mit Arbeitnehmern und Geschäftspartnern.“ 27

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.