Aufrufe
vor 5 Jahren

Seminarprogramm 02-2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Termine
  • Zeitarbeit
  • Zielgruppe
  • Veranstaltung
  • Seminar
  • Mitarbeiter

10 Specials 18-2-SP-1.6

10 Specials 18-2-SP-1.6 18-2-SP-1.7 NEU: Sonderlehrgang zum 10-jährigen Jubiläum des Ausbildungsberufes PDK (4-tägig) NEU: Integrations-Experten in Zeitarbeitsunternehmen Der Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau (PDK) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums bietet der iGZ einen 4-tägigen Sonderlehrgang an, in dem die Auszubildenden einen kompakten Wissensüberblick aus den unterschiedlichen Fachbereichen der Personaldienstleistungsbranchen anhand vieler Praxisbeispielen erhalten. Und das zu einem Sonderpreis! TAG 1 Grundlagen der Personaldienstleistung –– Ziele und Aufgaben des Verbandes –– Vermittlung sozialer Kompetenzen –– Nutzung neuer Medien –– Stressbelastung –– Fördermöglichkeiten TAG 2 Vertriebsgrundlagen und Bewerberauswahl –– Telefonakquise –– Personalgewinnung mit eRecruiting und Social Media TAG 3 Basics Tarifrecht –– Arbeitsvertrag –– Eingruppierung –– Arbeitszeiten –– Entgelte und Zuschläge TAG 4 Lohnbuchhaltung –– Ablauf eines Lohnlaufs –– Aufbau einer Lohnabrechnung –– Zusammenstellung einer prüfungsfesten Personalakte –– Erstellen und Berechnen einer Lohnabrechnung Zielgruppe Einsteiger in die Zeitarbeit Termine 08. –11.10.2018, Münster Dauer 4-tägig, jeweils 10:00 –17:00 Uhr Gebühren Sonderpreis 800,00 € + MwSt. Enthalten sind 3 Übernachtungen und 4 Mittagessen Referenten Clemens von Kleinsorgen Birgitt Peters Ass. jur. Marcel René Konjer Thorsten Rensing Die Flüchtlings- und Einwanderungspolitik wird laut diskutiert – die wichtige Aufgabe, Menschen mit Migrationshintergrund zu integrieren bleibt. Die Zeitarbeit als Integrationsmotor trägt hierzu einen wesentlichen Teil bei, unterliegt aber insbesondere im Bereich der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen vielen rechtlichen Beschränkungen. Was hat sich getan, seit Öffnung des Arbeitsmarktes für Asylbewerber und Geduldete in den Jahren 2015 und 2016? Welche Pläne hat die große Koalition? Kann ein Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz die Zeitarbeit endlich als gleichwertigen Partner anerkennen? Der Integrationslehrgang informiert Sie über die rechtlichen Bedingungen zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, sensibilisiert Sie auf und gibt Hilfestellungen zu soziokulturellen Aspekten und zeigt Ihnen auf, welche finanziellen Möglichkeiten Ihnen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zur Verfügung gestellt werden können. TAG 1 10:30 – 17:00 Uhr, Referentin: Judith Schröder Rechtsfragen – Beschäftigung von Flüchtlingen und anderen Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in der Zeitarbeit. –– Beschäftigungsmöglichkeiten von EU-Bürgern –– Beschäftigungsmöglichkeiten von Drittstaatsangehörigen –– Neuregelungen zur Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten –– Andere Drittstaatsangehörige –– Aufenthaltstitel –– Ankunftsnachweis (BüMA), Bescheinigung über eine Aufenthaltsgestattung, Duldungsbescheinigung –– Allgemeine Voraussetzungen für die Zustimmung zu einer Beschäftigung in der Zeitarbeit unter Berücksichtigung der Neuregelungen für Asylbewerber und Geduldete –– Welche Nebenbestimmungen berechtigen zur Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern? –– Sanktionen im Falle einer illegalen Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern –– Anerkennung ausländischer Abschlüsse 82 83

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.