10 Specials 18-2-SP-1.2 18-2-SP-1.3 Vermittlung von Ärzten und medizinischem Personal aus dem EU-Ausland NEU: Rhetorik – überzeugend und beeindruckend reden und präsentieren In Deutschland suchen derzeit viele Kliniken Assistenzärzte. Vor allem in den ländlicheren Regionen und Randregionen haben die Häuser Schwierigkeiten, geeignetes Personal zu finden. Stellenanzeigen und Recruiting von Assistenzärzten kann eine kostspielige Angelegenheit werden, daher ist die Option der Vermittlung für viele Kliniken attraktiv. Dieses Seminar soll einen Überblick darüber geben, was bei der Vermittlung von Ärzten oder medizinischem Personal aus dem EU-Ausland zu beachten und wie dies umzusetzen ist. Dabei profitieren die Teilnehmer vom Erfahrungsaustausch und auch von in den Anfängen gemachten Fehlern der Referenten. Hilfreiche Tipps aus mittlerweile zahlreichen Vermittlungen können gegeben werden und helfen, teure Fehler zu vermeiden. Inhalt Theoretischer Teil –– Antrag auf Anerkennung der Berufsbezeichnung bei Bezirksregierung und Bundesärztekammer Exkurs –– Unterschied EU / Nicht-EU Praktischer Teil –– Recruiting / Bewerberauswahl /Assessmentcenter –– Hindernisse, Lösungswege, Expertentipps aus der Praxis –– Hospitation in Deutschland –– Prüfung vor der Bundesärztekammer –– Akquisewege zur Vermittlung –– Mögliche Honorarvereinbarungen –– Verkaufsgespräch in der Klinik –– Integration des Mitarbeiters (Rahmenbedingungen/ Wohnungssuche etc.) –– Rechtliche Rahmenbedingungen der Vermittlung (Vermittlungsvertrag – Aufbau und Inhalt) –– Berichte aus der Praxis und Beispiele erfolgreicher Vermittlungen Zielgruppe Niederlassungsleiter, die neue Wege einschlagen wollen und sich bisher mit diesem Thema nicht auseinandergesetzt haben. Termine 09.10.2018 , München Dauer der Veranstaltung 10:00 –17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referenten Thomas Schlegtendal Richtige, überzeugende und positiv beeindruckende Wirkung auf die Gesprächspartner erzielen – ab der ersten Sekunde. Sie müssen hin und wieder, oder regelmäßig kurze Vorträge und Präsentationen halten und wollen sich hierbei sicherer fühlen und mehr Wirkung erzielen? Dann sind Sie in diesem Intensiv-Workshop goldrichtig. Trainieren und üben Sie in diesem intensiven Rhetorik-Workshop Ihre erfolgreiche Präsentation und die Gestaltung einer kurzen Rede. Dieser Workshop unterstützt Sie, sich so ausdrücken und so zu präsentieren, dass Sie die gewünschte Wirkung auf Ihre Zuhörer erzielen. Inhalte –– Der erste Eindruck, Wirkung und Kommunikation –– Rahmenbedingungen: Kleidung, Begrüßung, Körperhaltung und Körpersprache –– Gestik und Mimik –– Übung Eigenpräsentation (Pitch): Ihre Person und Ihr Unternehmen –– Rahmenbedingungen einer kurzen Rede oder Präsentation –– Spontanrede, Sie müssen unvorbereitet ein kurzes Statement abgeben. Eine einfache Struktur hilft, dies wirkungsvoll und überzeugend zu tun –– Umgang mit Einwänden und Kritik gegenüber Ihrem Vortrag / Präsentation –– Umgang mit Nervosität und Lampenfieber –– Aufbau und Vorbereitung einer strukturierten Rede/Präsentation –– Durchführen einer Präsentation oder kompakten Rede Zielgruppe Geschäftsführer und Niederlassungsleiter Termine 07.11.2018, Münster Dauer der Veranstaltung 10:00 –17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referenten Klaus-Dieter Scholz 78 79
SEMINAR- PROGRAMM 2. Halbjahr 2018
Seminarübersicht 1 Seminare für A
Referenten aus der iGZ-Bundesgesch
Professionell unterstützt - Extern
1 Seminare für Auszubildende 18-2-
Vorwort 2 Einführungsseminare 18-2
2 Einführungsseminare 18-2-ES-1.3
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90