wlinke
Aufrufe
vor 3 Jahren

iGZ-Seminarprogramm 2020

  • Text
  • Seminar
  • Zielgruppe
  • Mitarbeiter
  • Veranstaltung
  • Inhalte
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Termine
  • Referent
  • Teilnehmer
  • Zeitarbeit.de

8 Digitales

8 Digitales Bildungsangebot 20-DB-6 20-DB-7 Online-Seminar: Datenschutz in der Zeitarbeit NEU Online-Seminar: Arbeitsschutz in der Zeitarbeit – Rechtssichere Umsetzung Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz Zielgruppe Jeder Arbeitgeber hat die gesetzliche Verpflichtung für Sicherheit und Zielgruppe (BDSGneu) sind zwingend in deutschen Unterneh- Das Online-Seminar ist Gesundheit seiner Beschäftigten zu sorgen. In der Zeitarbeit stellt die Das Online-Seminar richtet men anzuwenden. Die Änderungen betreffen Unternehmen jeder für alle Geschäftsführer, rechtssichere Umsetzung des Arbeitsschutzes eine besondere Herausforderung sich an Geschäftsführer, Branche und Größe, insbesondere aber auch Zeitarbeitsunternehmen, Niederlassungsleiter und dar, denn die meisten Beschäftigten sind nicht im Zeitar- Niederlassungsleiter und die in Form von Personal- und Kundenstammdatenbanken zahlreiche Mitarbeiter, beitsunternehmen selbst, sondern in wechselnden Kundenunternehmen Mitarbeiter, die Verantwor- personenbezogene Daten verarbeiten. die für den Datenschutz tätig. Dennoch bleibt der Zeitarbeitgeber im externen Einsatz tung für den Arbeitsschutz im Zeitarbeitsunternehmen für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich. Das Kundenunternehmen im Zeitarbeitsunternehmen In dem Online-Seminar lernen Sie, die gesetzlich geforderten Dokumentationspflichten verantwortlich sind. treffen allerdings ebenfalls Arbeitsschutzpflichten für die tragen. in Form eines Verarbeitungsverzeichnisses und eingesetzten Zeitarbeitnehmer. einer Datenschutz-Folgenabschätzung umzusetzen und zu erstellen. Termine Da das Gesetz nur in wenigen Punkten festlegt, welche Partei welche Termine Zentrale Themen der Zeitarbeit, wie beispielsweise der Beschäftigtendatenschutz 11.02.2020 konkreten Maßnahmen umzusetzen hat, stellen sich für Zeitar- 09.03.2020 und der Vertrag mit dem Kundenbetrieb werden im On- 01.09.2020 beitsunternehmen viele Fragen, die im Online-Seminar beantwortet 26.10.2020 line-Seminar genauestens erörtert. jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr werden: jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr Welche Arbeitsschutzpflichten hat ein Zeitarbeitsunternehmen für In einem zeitgleichen Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Dauer der Veranstaltung seine internen und externen Mitarbeiter zu erfüllen? Welche Punkte Dauer der Veranstaltung Online-Seminars direkt beantwortet. 2 Stunden sollten zwischen Zeitarbeitsunternehmen und Kunde vertraglich 2 Stunden geregelt werden? Wie kann die Einhaltung des Arbeitsschutzes im Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher Seminargebühren Kundenbetrieb sichergestellt werden? Drohen bei Verstößen der Ent- Seminargebühren oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder Mitglieder: zug der Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis, Bußgelder oder sogar Mitglieder: UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über 59,90 € + MwSt. Gefängnisstrafen? 59,90 € + MwSt. Computer). Sie müssen sich während des Anmeldeprozesses (kurz Nichtmitglieder: Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher Nichtmitglieder: vor der Sitzung) eine „ausführbare“.exe-Datei herunterladen, die auf 79,90 € + MwSt. oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder 79,90 € + MwSt. Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation Referent Computer). Sie müssen sich während des Anmeldungsprozesses (kurz Referent der GoToWebinarApp erforderlich. N.N. vor der Sitzung) eine “ausführbare” .exe-Datei herunterladen, die auf Syndikus-RAin Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad/iPhone Maike Rußwurm Inhalte und vergleichbaren Tablet-/Smartphone-Geräten ist die Installation – Änderungen in Folge der Datenschutz-Grundverordnung der GoToWebinarApp erforderlich. und des Bundesdatenschutzgesetzes – Beschäftigtendatenschutz Inhalte – Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses – Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes in der Zeitarbeit – Datenschutz-Folgenabschätzung – Wichtigste Arbeitgeberpflichten in Bezug auf die Arbeitssicherheit – Informations- und Betroffenenrechte – Arbeitszeitschutz – Bestellung eines Datenschutzbeauftragten – Besonders schutzbedürfte Arbeitnehmergruppen (Schwangere, Jugendliche, etc.) – Geteilte Verantwortung zwischen Zeitarbeitsunternehmen und Kunde – Rechtliche Folgen bei Verstößen 96 – Haftung bei Arbeitsunfall 97

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.