Aufrufe
vor 2 Jahren

iGZ-Seminarprogramm 2020

  • Text
  • Seminar
  • Zielgruppe
  • Mitarbeiter
  • Veranstaltung
  • Inhalte
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Termine
  • Referent
  • Teilnehmer
  • Zeitarbeit.de

8 Digitales

8 Digitales Bildungsangebot 20-DB-4 20-DB-5 Online-Seminar: Reisekosten Online-Seminar: Minijobs Das Präsenzseminar zum Thema „Reisekosten“ bieten wird auch als Online-Seminar an. Sie sehen dort eine eigens dafür konzipierte Präsentation zur Behandlung der Reisekosten in der Zeitarbeit. Die Präsentation wird „live“ von einem Vortrag eines Juristen aus dem Rechtsreferat des iGZ begleitet. In einem zeitgleichen Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Online-Seminars direkt beantwortet. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldeprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“.exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich. Inhalte – Arbeitsrechtliche Grundlagen des Reisekostenrechts – Definition der ersten Tätigkeitsstätte – Fahrtkosten – Verpflegungsmehraufwand – Übernachtungskosten Zielgruppe Das Online-Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteiger, die bisher mit Reisekosten in der Zeitarbeit wenig zu tun hatten, als auch an Personen, die ihre Kenntnisse überprüfen und auffrischen wollen. Termine 22.04.2020 18.11.2020 jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr Dauer der Veranstaltung 2 Stunden Seminargebühren Mitglieder: 59,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 79,00 € + MwSt. Das Präsenzseminar zum Thema „Minijobs“ bieten wird auch als Online-Seminar an. Sie sehen dort eine eigens dafür konzipierte Präsentation zu den Grundlagen geringfügig entlohnter sowie kurzfristig beschäftigter Zeitarbeitnehmer. Die Präsentation wird „live“ von einem Vortrag eines Juristen aus dem Rechtsreferat des iGZ begleitet. In einem zeitgleichen Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Online-Seminars direkt beantwortet. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldeprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“.exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich. Inhalte – Minijobs – Kurzfristig Beschäftigte – Abrufarbeit – steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten Zielgruppe Das Online-Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteiger, die bisher mit Minijobs in der Zeitarbeit wenig zu tun hatten, als auch an Personen, die ihre Kenntnisse überprüfen und auffrischen wollen. Termine 22.04.2020 18.11.2020 jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr Dauer der Veranstaltung 2 Stunden Seminargebühren Mitglieder: 59,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 79,00 € + MwSt. Referentin Syndikus-RAin Christiane Uhlenbrock Referentin Syndikus-RAin Christiane Uhlenbrock 94 95

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.