wlinke
Aufrufe
vor 8 Jahren

iGZ-Seminarprogramm 1-2015

  • Text
  • Igz
  • Seminar
  • Seminarprogramm
  • Veranstaltung
  • Zielgruppe
  • Inhalte
  • Mitarbeiter
  • Wendet
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Teilnehmer

Seminarprogramm 78 11 Specials 15-1-SP-1.2 Fachkunde – Einführung in die metallverarbeitenden Berufe inklusive der modernen Zerspanungstechnik Ein Schwerpunkt in der Arbeitnehmerüberlassung liegt bei den metallverarbeitenden Berufen. Ziel des Seminars ist es, Disponenten/Disponentinnen zunächst mit den Kundenanforderungen im Bereich der Metallverarbeitung vertraut zu machen. In der Praxis ergibt sich oft das Problem, dass sowohl auf der Kunden- als auch bei den Zeitarbeitsunternehmen Unsicherheit bei der Zuordnung der alten Berufsbezeichnungen wie „Schlosser, Betriebsschlosser, Dreher“ etc. zu den aktuellen Berufsbezeichnungen wie „Industriemechaniker plus Zusatzspezifikation“ besteht. Im Seminar wird eine systematische Zuordnung (Synopse) vermittelt. Insbesondere steigen die spezifischen Anforderungen in der Zerspanungstechnik an die überlassenen Mitarbeiter. Inhalte Die Teilnehmer erlernen die Unterschiede zwischen Drehen, Fräsen und Schleifen aber auch die speziellen Anforderungen modernster CNC-Technik und die wichtigsten Steuerungen. Abgerundet wird das Angebot durch die praktische Vorführung der verschiedenen Techniken durch erfahrene Ausbilder in den jeweiligen Handwerkerbildungsstätten (HBZ) oder gleichwertigen anerkannten Berufsbildungsstätten. Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Disponenten mit dem Schwerpunkt metallverarbeitenden Berufen. Termine 09.03.2015, Stuttgart 07.05.2015, Leverkusen Dauer der Veranstaltung 10:00 – 18:30 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 279,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 379,00 € + MwSt. Referent Dietmar Richter

11 Specials 79 Seminarprogramm 15-1-SP-1.3 Facharbeiter-Disponenten – Berufe in Theorie und Praxis erleben Sie disponieren und rekrutieren Schweißer, Industriemechaniker und andere Facharbeiter? Sie würden gerne tiefer in die Materie der Metallberufe einsteigen, um Ihre Kunden noch besser in Personalfragen beraten zu können? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Theorie und Praxis der Metallberufe mit Schwerpunkt Schweißtechniken. Am Vormittag bekommen Sie einen umfangreichen theoretischen Einblick. Nachmittags dürfen Sie dann selbst in der Praxis z.B. MAG-Schweißen ausprobieren und Ihre Übungsstücke mit nach Hause nehmen. Inhalte --Die gängigen Facharbeiterqualifikationen --Die verschiedenen Aufgaben der einzelnen Berufe --Die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der verschiedenen Schweißverfahren und deren Prüfungen --Argumentationshilfen für Ihre Kunden, Bewerber und Mitarbeiter --Erklärung verschiedener Begrifflichkeiten und Fachausdrücke --Handlungsempfehlungen für die richtigen Fragestellungen bei Facharbeiter-Aufträgen --Persönliche Eindrücke und Erfahrungswerte durch Praxisteile Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Personaldisponenten, die sich mit Facharbeiterberufen befassen. Termin 12. – 13.05.2015, Ahaus (FAIR Personal) Dauer der Veranstaltung 2-tägig, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 379,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 479,00 € + MwSt. Referent Markus Brandl

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.