Seminarprogramm 60 8 Unternehmensführung & Finanzen 15-1-UF-1.4 Bilanz, Bewertung und Kennzahlen – Für Nicht-BWLer Ein Unternehmen zu führen ohne die Zahlen wirklich zu kennen, ist wie Autofahren ohne Tachometer. Sie spüren, dass das Auto fährt, aber wissen nicht, ob die Geschwindigkeit passt und ob noch genügend Benzin im Tank ist oder ob die Motortemperatur passt. Gerade für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Zeitarbeit ist es wichtig, die Finanzstrukturen und Kennzahlen des Unternehmens zu kennen und interpretieren zu können. So haben Sie immer eine fundierte Grundlage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, eine eigene Bilanzanalyse durchzuführen. Sie erhalten das Rüstzeug, um bessere Vorplanungen zu erstellen. Sie werden den Ausführungen Ihres Steuerberaters besser folgen können und ab sofort als kompetenterer Ansprechpartner von Ihrem Bankberater angesehen. Inhalte --Zusammenhang Liquidität, Sicherheit und Rentabilität --Struktur des Jahresabschlussberichtes --Bilanz, G&V --Erläuterung von Begrifflichkeiten --Break-Even-Point --Quickcheck der Kennzahlen --Kennzahlen der Girozentrale --20-Kennzahlensystem und Deutung sowie Bewertung --Erstellung einer Vorplanung --Den Steuerberater richtig nutzen --Das Jahresgespräch mit der Bank --Rating, vor allem die weichen Faktoren --Frühwarnindikatoren für Kundeninsolvenzen --Basel III, Rating Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte und Geschäftsführer. Termin 07. – 08.05.2015, Köln Dauer der Veranstaltung Tag 1: 10:00 – 17:00 Uhr Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 498,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 598,00 € + MwSt. Referent Klaus-Dieter Scholz
8 Unternehmensführung & Finanzen 61 Seminarprogramm 15-1-UF-1.5 NEU: Unternehmer Update – Führen mit Kennzahlen Würden Sie mit nur einem offenen Auge PKW fahren? – Wohl eher nicht. Im Unternehmensalltag passiert das noch zu häufig. Das Unternehmerupdate setzt da an. Es hilft, anhand von verständlichen Beispielen, Kennzahlen sinnvoll einzusetzen und mit ihnen erfolgreich einmal gesetzte Ziele zu verfolgen. Neben der Kennzahlenanalyse soll ein System erarbeitet werden, wie man mit Kennzahlen sein Unternehmen nachhaltig, transparent und effektiv führt, um im Arbeitsalltag seine Mittel bestmöglich einzusetzen. Inhalte --Welche Kennzahlen sind für wen wichtig? --Gesetzliche Funktionen von Kennzahlen --Die unternehmerische Bedeutung von Kennzahlen für die Bereiche Marketing, Strategie, Controlling --Kennzahlen als strategisches Führungsinstrument --Aufbau eines effektiven Controllings --Vermeidbare Fehler - und wie man aus ihnen lernt In Verbindung mit dem Unternehmerupdate „Eine Strategie, die nicht auf eine DIN A4 Seite passt, ist keine“ (S. 62) werden Ihnen neue Impulse gegeben, Ihre betriebswirtschaftlichen Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und ebenso erfolgreich wie Ihr Unternehmen zu wachsen. Zeitarbeitsunternehmen generieren sehr schnell sehr große Umsätze - wir möchten Sie dabei unterstützen, im Alltag den Überblick zu behalten und dabei trotzdem nicht das große Ganze aus dem Auge zu verlieren. Zielgruppe Das Seminar wendet sich an Geschäftsführer, Controller und Inhaber. Termin 19.03.2015, Frankfurt Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referent Thorsten Rensing
Seminarprogramm 1. Halbjahr 2015 Ze
3 Seminarprogramm Sichern Sie sich
Geschäftsführer, Inhaber und leit
7 Seminarprogramm Dr. Jenny Rohlman
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90