Aufrufe
vor 8 Jahren

iGZ-Seminarprogramm 1-2015

  • Text
  • Igz
  • Seminar
  • Seminarprogramm
  • Veranstaltung
  • Zielgruppe
  • Inhalte
  • Mitarbeiter
  • Wendet
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Teilnehmer

Seminarprogramm 58 8 Unternehmensführung & Finanzen 15-1-UF-1.2 Personalvermittlung – Eine (Zusatz-) Dienstleistung zur Umsatzsteigerung In den meisten Unternehmen der Branche steht die Arbeitnehmer- überlassung eindeutig im Vordergrund. Personalvermittlung stellt zumeist einen geringen Teil des Umsatzes in den Niederlassungen dar. Die Ansprüche der Kunden an moderne Personaldienstleister haben sich geändert. Man erwartet flexible Lösungen und immer häufiger Dienstleistung aus einer Hand. Personalvermittlung gehört zum Kerngeschäft und sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Inhalte --Wie kann man das Thema PV als ständige Dienstleistung einplanen und umsetzen? --Wie erreiche ich die richtigen Entscheider? --Wie spreche ich Bewerber gezielt an? --Wo liegen die Unterschiede in der Akquise? --Wie sieht die Kalkulation aus und welche Verträge benötige ich darüber hinaus? Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an leitende Mitarbeiter und Geschäftsführer. Termine 20.03.2015, Hamburg 06.05.2015, Stuttgart Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referenten Markus Brandl Andreas Schöning

8 Unternehmensführung & Finanzen 59 Seminarprogramm 15-1-UF-1.3 Auf der sicheren Seite – Unternehmensnachfolge und Unternehmenssicherung Ihr Unternehmen ist ein klassisches inhabergeführtes Unternehmen? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Das Thema ist in die zwei Hauptblöcke Unternehmensnachfolge und Unternehmenssicherung aufgeteilt. Die beiden Bereiche gehören jedoch zusammen, denn wenn Sie ein Unternehmen so strukturiert haben, dass es jederzeit von einer außenstehenden Person oder einem Nachfolger weitergeführt werden kann, haben Sie das Wichtigste organisiert. Wir arbeiten eine Checkliste ab, mit der Sie mit einer Menge an Hausaufgaben nach Hause fahren werden, aber Sie haben einen roten Faden, mit dem Sie sich Stück für Stück dem Thema nähern können. Zielgruppe Das Seminar wendet sich an Geschäftsführer/innen und Inhaber. Termin 20.05.2015, Münster Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Inhalte --Unternehmensnachfolge bedeutet: --Unternehmensstruktur und Dokumentation --Unternehmensbewertung --Kennzahlen und Eckdaten --Schritte, die mit Hilfe eines Juristen geklärt werden müssen --Themen, die mit Hilfe eines Steuerberaters geklärt werden müssen --Wie ist das Unternehmen für den Notfall gesichert? Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referent Klaus-Dieter Scholz Wenn Sie sich über diese Punkte Gedanken machen, steigen Sie grundsätzlich in das Thema Unternehmensnachfolge ein: --Bewertung --Interims-Management --Übergabe, Vertretungen, Vollmachten --Schlüsselverzeichnis, Passwörter, Bankverbindungen --Aufstellung Marktpartner & Verträge --Vermögensaufstellung & Testament --Vorsorgeregelungen & Nachfolgeregelung --Notfallplan

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.