Seminarprogramm 4 1 Einführungsseminare Seite 12-21 ES-1.1 iGZ-Basislehrgang für Personaldisponenten ES-1.2 ES-1.3 ES-1.4 ES-1.5 ES-1.6 Einsteiger und Azubis Mitarbeiter Disponenten mit Erfahrungen und leitende Mitarbeiter „Erste Schritte in die Zeitarbeit“ Vertriebsseminar für Einsteiger Rekrutierung für Einsteiger NEU: „Zeit“-Arbeitsrecht für Einsteiger iGZ-Praxistage für PDK-Azubis 2 3 4 5 Vertrieb Seite 22-31 VT-1.1 Telefonische Neukundenakquise – Gut geplant VT-1.2 VT-1.3 VT-1.4 Königsdisziplin: Professionelle Telefonakquise Strategisch gut aufgestellt? – Strukturierter Vertrieb mit dem „6 in 8-Konzept“ NEU: „Vertrieb trifft Marketing“ – Praxisworkshop VT-1.5 NEU: Anfragemanagement in der Personaldienstleistung – VT-1.6 VT-1.7 VT-1.8 VT-1.9 Wie hebe ich mich von Anfang an deutlich ab? NEU: Preisverhandlungen Tag 1 – Grundlagen der Preisverhandlung NEU: Preisverhandlungen Tag 2 – Preisverhandlungen mit Schlüsselkunden Verhandlungsgespräche – Rechtsänderungen und Tariferhöhung Kommunikationstraining – Workshop für erfahrene Vertriebler Personalmarketing Seite 32-39 PM-1.1 Bewerberauswahl – Erfolgreich und nachhaltig PM-1.2 PM-1.3 PM-1.4 PM-1.5 PM-1.6 PM-1.7 Integration – Rekrutierung von Schwerbehinderten Der Personalprofi – Guter Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern NEU: Cross- und Upselling in der Zeitarbeit – Kunden- und Mitarbeiterpotenziale optimal erschließen Bewerberbindungsmanagement – Strategische Planung der Rekrutierung Recruiting im Web – So erreichen Sie die Fachkräfte der Generation Y Erfolgsfaktor des Personalmarketings – Clevere Rekrutierung und Mitarbeiterbindung Mitarbeiterführung Seite 40-43 MF-1.1 Schwierige Mitarbeiter führen – Bestimmt aber nicht bestimmend MF-1.2 Aktiv-Seminar – Schwierige Gesprächssituationen mit externen Mitarbeitern Personalentwicklung Seite 44-49 PE-1.1 Professionelle Führungskommunikation – Gut gemeint ist nicht gut gemacht PE-1.2 PE-1.3 PE-1.4 PE-1.5 Führungskräftetraining – Von der Disposition zur Leitungsfunktion Führungskräftetraining – Führungskompetenzen für Regionalverantwortliche Und täglich grüßt das Murmeltier – Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte Rhetorik – Selbstsicher vortragen
Geschäftsführer, Inhaber und leitende Mitarbeiter 5 Seminarprogramm 6 7 8 9 10 11 Marketing & Öffentlichkeit Seite 50-53 MA-1.1 1. Tag Workshop Marketing: Zeitarbeit – Wie vermarkten Sie Ihre Dienstleistungen erfolgreich? MA-1.2 2. Tag Workshop Social Media: Netzwerke aufbauen, Kontakte pflegen, Recruiting Qualität & Zertifizierung Seite 54-55 QZ-1.1 Zertifizierte Qualität (DIN EN ISO 9001:2008) – Die praktische Umsetzung in der Zeitarbeit (2-tägig) Unternehmensführung & Finanzen Seite 56-63 UF-1.1 Personaldienstleistung moderner Zeitarbeit – Was empfiehlt der Personaler? UF-1.2 UF-1.3 UF-1.4 UF-1.5 UF-1.6 UF-1.7 Personalvermittlung – Eine (Zusatz-) Dienstleistung zur Umsatzsteigerung Auf der sicheren Seite – Unternehmensnachfolge und Unternehmenssicherung Bilanz, Bewertung und Kennzahlen – Für Nicht-BWLer NEU: Unternehmer Update – Führen mit Kennzahlen NEU: Strategieentwicklung – „Eine Strategie, die nicht auf eine DIN A4-Seite passt, ist keine“ NEU: „Sicher in die Zukunft – Allen Anderen voran“ – Neue Wege in der Personaldienstleistung Arbeitsrecht Seite 64-71 AR-1.1 Der iGZ-Tarifvertrag in der Praxis AR-1.2 AR-1.3 AR-1.4 AR-1.5 AR-1.6 AR-1.7 NEU: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt – Praxistipps NEU: Branchenzuschläge – Praxistipps Befristung – Kündigung – Aufhebungsvertrag NEU: Neuerungen in Zeitarbeit und Recht Reisekosten und Mini-Jobs – Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Probleme Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und Auslandsentsendung E-Learning Seite 72-75 EL-1.1 Der iGZ-Tarifvertrag in der Praxis – Basics (E-Learning-Seminar mit anschließendem Webinar) Specials Seite 76-79 SP-1.1 NEU: Inhouse-Seminar – „Kommunikations-Check“ SP-1.2 SP-1.3 Fachkunde – Einführung in die metallverarbeitenden Berufe inklusive der modernen Zerspanungstechnik Facharbeiter-Disponenten – Berufe in Theorie und Praxis erleben Seite 6-10 Seite 80 Seite 82 Seite 83 Übersicht der internen und externen Referentinnen und Referenten Teilnahmebedingungen Anmeldeformular (allgemein) Anmeldeformular für den iGZ-Basislehrgang für Personaldisponenten
7 Qualität & Zertifizierung 55 Sem
8 Unternehmensführung & Finanzen 5
8 Unternehmensführung & Finanzen 5
8 Unternehmensführung & Finanzen 6
8 Unternehmensführung & Finanzen 6
9 Arbeitsrecht 65 Seminarprogramm 1
9 Arbeitsrecht 67 Seminarprogramm 1
9 Arbeitsrecht 69 Seminarprogramm 1
9 Arbeitsrecht 71 Seminarprogramm 1
10 E-Learning 73 Seminarprogramm 15
Ich bin Zetty und führe Sie durch
11 Specials 77 Seminarprogramm 15-1
11 Specials 79 Seminarprogramm 15-1
Platz für Ihre Notizen
83 Seminarprogramm Anmeldung zum Ba
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90