Aufrufe
vor 8 Jahren

iGZ-Seminarprogramm 1-2015

  • Text
  • Igz
  • Seminar
  • Seminarprogramm
  • Veranstaltung
  • Zielgruppe
  • Inhalte
  • Mitarbeiter
  • Wendet
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Teilnehmer

Seminarprogramm 26 2 Vertrieb 15-1-VT-1.4 NEU: „Vertrieb trifft Marketing“ – Praxisworkshop Zigtausend Unternehmen in Deutschland bieten Zeitarbeit an. Wie heben Sie sich vom Wettbewerb ab? Wen möchten Sie ansprechen und wie kann das am besten gelingen? In unserem Workshop „Marketing trifft Vertrieb“ haben Sie die Gelegenheit, zusammen mit anderen Personaldienstleistern ein Marketingkonzept zu erarbeiten und zu lernen, wie man mit geeigneten Vertriebsmaßnahmen seine Zielgruppe anspricht. Sie nehmen jede Menge Tipps für Ihren Betriebsalltag mit! Inhalte --Was bedeutet Marketing für Zeitarbeitsunternehmen? --Warum sollte ich in Marketing und Vertrieb fit sein? --Was macht mein Wettbewerb? --Welche Marketing-Kanäle gibt es in der Zeitarbeit (Telefon, Schriftform, Ortstermin)? --Warum kommt Vertrieb nicht ohne Marketing aus? --Was ist in der Akquise erlaubt und was nicht? --Praxisbeispiele für kreative Marketingmaßnahmen Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Personaldisponenten, die neue Anregungen für den Vertrieb suchen. Termin 04.03.2015, Köln Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 279,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt. Referentinnen Dr. Jenny Rohlmann Kirstin Laukamp

2 Vertrieb 27 Seminarprogramm 15-1-VT-1.5 NEU: Anfragemanagement in der Personaldienstleistung – Wie hebe ich mich von Anfang an deutlich ab? Erhöhen Sie mit uns Ihre Abschlussquoten und optimieren Sie Ihr Zeitmanagement. Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann! Was braucht es, um eine Kundenanfrage optimal zu bearbeiten? Die richtige Behandlung einer Anfrage bietet enorme Chancen für Umsatz- und Gewinnzuwächse! Denn hier bestehen gute Chancen, den Kunden positiv zu beeinflussen – gerade dann, wenn er bei mehreren Unternehmen anfragt. Schnell auf die „richtigen“ Anfragen zu reagieren, sich positiv vom Wettbewerb zu differenzieren und zum „richtigen“ Zeitpunkt mit der „richtigen“ Methodik nachzufassen ist ein Garant für eine hohe Angebotstrefferquote. Hier liegt meist noch viel ungenutztes Potenzial in den Firmen. Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter mit Kundenkontakt im Innen- und Außendienst. Termin 13.03.2015, Frankfurt Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Inhalte Dieses Seminar hilft Ihnen, mit einer Kundenanfrage vom Eingang bis zur Abgabe des Angebotes optimal zu verfahren. Sie lernen die „wichtigen“ Anfragen zu erkennen und das Angebot genau auf den Kunden und seine Bedürfnisse auszurichten. Am Ende des Tages haben Sie individuelle Leitfäden erarbeitet, die Ihnen bei der Klassifizierung von Anfragen ebenso dienen, wie bei Angebotsgestaltung und -verfolgung auf dem Weg zum Entscheider. Seminargebühren Mitglieder: 279,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt. Referentin Nicole Truchseß Inhalte --Vertriebsgerechte Klassifizierung von Anfragen --Wie behandle ich eine eingehende Anfrage abschlussorientiert? --Optimierung der Vorangebotsgespräche --Erreichen des wirklichen Entscheiders --Wie hebe ich mich von den Angeboten der Wettbewerber ab?
 --Effiziente Angebotsverfolgung --Wie verhalte ich mich, wenn der Kunde Nachfasstermine verweigert?
 --Wie fasse ich nach, ohne meine Kunden zu „nerven“?
 --Reaktionen auf typische Einwände

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.