Aufrufe
vor 7 Jahren

iGZ-Seminarprogramm-02-2016

  • Text
  • Seminarprogramm
  • Veranstaltung
  • Mitarbeiter
  • Zielgruppe
  • Seminar
  • Inhalte
  • Unternehmen
  • Vertrieb
  • Termine
  • Zeitarbeit

Seminarprogramm 50 4 Personalmarketing 16-2-PM-1.8 Professionelles Bewerbermanagement Eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Personalmanagements ist es, die Eignung und das Potenzial von Bewerbern richtig einzuschätzen. Diese Herausforderung wird immer größer, da es immer mehr Beratungsratgeber gibt, wie man sich als Bewerber verhalten soll. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb um gute Arbeitskräfte weiter zu. Vor diesem Hintergrund gewinnen professionelle Personalauswahlverfahren an Bedeutung. Sie ermöglichen nicht nur eine zuverlässige Einschätzung der Kandidaten, sondern tragen auch dazu bei, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Neben einer schnellen, systematischen Vorauswahl, die konsequent die relevanten Anforderungen der zu besetzenden Stelle berücksichtigt, kommt es auf gut vorbereitete strukturierte Interviews an. Das Seminar zeigt auf, worauf es beim Bewerbermanagement und in den Auswahlgesprächen ankommt. Konkrete Praxistipps helfen den Teilnehmern, in Zukunft die richtigen Talente noch zuverlässiger zu ermitteln und für den neuen Arbeitgeber zu begeistern. Inhalte - Herausforderungen des Wettbewerbs um gute Mitarbeiter - Bedeutung eines professionellen Bewerbermanagements - Jede Stunde zählt: Der optimale Bewerbungsprozess - Von der Stellenanforderung zur systematischen Vorauswahl - Erfolgsrezepte für Auswahlgespräche: präzise Vorbereitung & mehr - Merkmale strukturierter Auswahlinterviews - Strukturierte Interviews: das Minimum - Strukturierte Interviews: das Optimum - Struktur heißt nicht Verhör: Praxistipps zum Führen strukturierter Interviews - Übungen zum strukturierten Führen von Auswahlgesprächen - Der gelungene Gesprächsabschluss - Der unterschriebene Arbeitsvertrag ist nur die halbe Miete Zielgruppe Das Seminar wendet sich an Personalverantwortliche, die für die Rekrutierung von Mitarbeitern verantwortlich sind. Termine 22.09.2016, Berlin 11.11.2016, Mannheim Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referent Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab

4 Personalmarketing 51 Seminarprogramm 16-2-PE-1.9 NEU: Gute Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden Gute Mitarbeiter zu finden, egal auf welcher Ebene und in welcher Aufgabe, ist schon schwierig genug. Diese zu halten ist noch viel schwieriger. Denn im Alltag müssen wir uns nun als Inhaber oder Geschäftsführer, also als Person, und als Unternehmen beweisen. Der heutige Mitarbeiter ist wählerischer geworden. Er kann es wegen eines großen Angebots an Stellen. Er tut es, weil sein gutes Engagement von wichtigen Rahmenbedingungen, und Geld ist dabei nur ein kleiner Aspekt, abhängt. Diese näher zu betrachten gilt es in diesem Seminar. Und es sollen erste Schritte entwickelt werden diese im Unternehmen zu verändern bzw. einzuführen. Machen Sie diesen Schritt, es wird sich für sie lohnen. Inhalte - Was ist dem Mitarbeiter heute und in der Zukunft wichtig bei seinem Arbeitsplatz? - Wie können Sie die Stimmung in Ihrem Unternehmen messen? - Welche Rahmenbedingungen brauchen die verschieden Persönlichkeiten? - Was Verantwortung, Anerkennung und Herausforderungen für Menschen bedeutet? - Wie kann Ihnen das systemische Dreieck helfen, einen Blick für Ihr Unternehmen und die notwendigen Anpassungen zu erlangen? - Wie sieht die Zukunft Ihres Unternehmens mit motivierten und engagierten Mitarbeitern aus? Zielgruppe Ausschließlich Inhaber und Geschäftsführer Termine 18.10.2016, Hannover Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referent Volker Helweg Methodik Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Einbringen der Erfahrungen und Fallbeispiele von Teilnehmern und Trainer.

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.