Seminarprogramm 90 12 Specials 15-2-SP-1.4 NEU: Change Management – Veränderungen aktiv einleiten Arbeitsabläufe umstellten, neue Software implementieren, Strukturen verändern? Als Vorgesetzter merkt man relativ schnell, dass die Umsetzungsgeschwindigkeit von neuen Dingen oft hinter der Erwartung bleibt. Nichts mögen Menschen weniger als Veränderung. Veränderungsprozess wird heute auch gerne als Veränderungsfluss bezeichnet. Hier wird schon deutlich, dass permanente Veränderung für viele Menschen heute jedoch zum Tagesgeschäft gehört. Gerade die Personaldienstleistungsbranche hat mit ständigen Veränderungen zu tun und muss sich permanent neuen Herausforderungen stellen. Die Frage, ob Veränderung gewünscht ist, stellt sich somit nicht. Sie ist Bestandteil des Geschäfts. Inhalte -- Was bedeutet das Thema für Führungskräfte? -- Wie leitet man Veränderungsprozesse ein oder wie steuert man auf dem Veränderungsfluss mit der richtigen Geschwindigkeit? -- Wie hängt das Thema „Motivation“ mit Veränderung zusammen? Zielgruppe Führungskräfte und Geschäftsführer Termin 10.12.2015, Hannover Dauer der Veranstaltung 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 259,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt. Referentin Katharina Bitter Diesen Fragen gehen wir in einer moderierten Gesprächsrunde nach. Ein Impulsvortrag mit den aktuellen Thesen zum Thema „Change Management“ dient als Diskussionsgrundlage.
12 Specials 91 Seminarprogramm 15-2-SP-1.5 Inhouse-Seminar – „Kommunikations-Check“ Die Wirkung des Unternehmens nach außen bedarf einer genauen Analyse der unternehmerischen Situation und einer daraus abgeleiteten Strategie. Es ist wichtig, dass alle Maßnahmen und Kommunikationsmittel, die nach außen wirken, ineinander greifen. Gestalterisch und inhaltlich. Mit diesem Angebot eines Inhouse-Seminars möchten wir Unternehmen die Gelegenheit geben, ihre aktuellen Kommunikationsaktivitäten auf den Prüfstand zu stellen, zu diskutieren und reflektieren, andere Beispiele und Vorschläge aufzunehmen und ggf. Mitarbeiter zu schulen und zu trainieren. Welche der folgenden Instrumente konkret zum Einsatz kommen sollen, legen Sie gemeinsam mit dem Trainer nach einer individuellen telefonischen Vorberatung fest. Inhalte -- Zielgruppenanalyse anhand der unternehmerischen Ausrichtung -- Bestandsaufnahme der aktuellen Kommunikationsmaßnahmen: -- Logo -- Corporate Design -- Corporate Identity -- Slogan -- Print -- Online -- Identifikation von Kommunikationslücken -- Erarbeitung individueller, neuer Kommunikationsmaßnahmen -- Interne (Mitarbeiter-)Kommunikation und ihre Möglichkeiten -- Employer Branding – Nur etwas für Große? -- Training für Mitarbeiter, die mit der Kommunikation im Unter- nehmen betraut sind: -- Formulierungen „auf den Punkt“ bringen -- Pressearbeit -- Social Media Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Geschäftsführer oder mit der Kommunikation im Unternehmen betraute Personen. Termin Nach Absprache Dauer der Veranstaltung Nach Absprache 1- oder 2-tägig Seminargebühren Mitglieder: 1.750,00 € + MwSt. + Spesen (bis 15 Teilnehmer) 2.000,00 € + MwSt. + Spesen (bis 25 Teilnehmer) Referent Marcel Speker
Seminarprogramm 2. Halbjahr 2015 Ze
3 Seminarprogramm Sichern Sie sich
Geschäftsführer, Inhaber und leit
7 Seminarprogramm Dr. Jenny Rohlman
9 Seminarprogramm Peter Löw Peter
Wir laden Sie herzlich zu unseren V
1 Seminare für Auszubildende 13 Se
1 Seminare für Auszubildende 15 Se
1 Seminare für Auszubildende 17 Se
Lust auf Karriere? Fortbildungsmög
2 Einführungsseminare 21 Seminarpr
2 Einführungsseminare 23 Seminarpr
2 Einführungsseminare 25 Seminarpr
3 Vertrieb 27 Seminarprogramm 15-2-
3 Vertrieb 29 Seminarprogramm 15-2-
3 Vertrieb 31 Seminarprogramm 15-2-
3 Vertrieb 33 Seminarprogramm 15-2-
4 Personalmarketing 35 Seminarprogr
4 Personalmarketing 37 Seminarprogr
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90