Seminarprogramm 24 M wie Mitarbeiter und leitende Mitarbeiter Qualität und Zertifizierung Zertifizierte Qualität in der Zeitarbeit (DIN EN ISO 9001:2008) (2-tägig) 14-2-M-2.5.1 Die ständig steigenden Qualitätsansprüche der (internationalen) Kunden an Zeitarbeitsunternehmen ist eine Herausforderung! Vor diesem Hintergrund macht die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) Sinn. Die Zeitarbeitsunternehmen können sich sehr flexibel an veränderte Anforderungen anpassen und ihre Prozesse optimieren. Das Qualitätsmanagement im Unternehmen als kontinuierlich wirkender Prozess hat dabei die Erfüllung von Kundenwünschen im Fokus. Um den Aufbau eines QMS nach DIN EN ISO 9001:2008 zu ermöglichen, sind seitens der Unternehmensführung verschiedenste Aspekte zu berücksichtigen und unterschiedliche Fragen zu beantworten. In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen des Qualitätsmanagements thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Praxistransfer und den zu schaffenden Voraussetzungen für Zeitarbeitsunternehmen. Inhalte --Grundlagen des Qualitätsmanagement --Die DIN EN ISO 9001:2008 – Reihe und ihre Interpretation --Bereitzustellende Ressourcen für die Implementierung eines QMS --QM-Dokumentation (Erarbeitung der prozessorientierten QM- Handbuch-Struktur in einem Zeitarbeitsunternehmen, Gliederung von Prozessanweisungen, Handbuchkapiteln, etc.) --Prozessanalyse (Herausarbeiten der Kernprozesse und Schnittstellen in einem Zeitarbeitsunternehmen); es werden umfangreiche QM-Dokumentationen für Personaldienstleister den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. --Den Teilnehmern wird ein QM-Handbuch zur weiteren betriebseigenen Umsetzung zur Verfügung gestellt. Zielgruppe Geschäftsführer, Niederlassungsleiter und (zukünftige) QM-Beauftragte Termin 28.11.-29.11.2014, Mainz Dauer der Veranstaltung 2-tägig, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 455,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 555,00 € + MwSt. Referentin MBA Christiane Volpers Praxistraining für Qualitätsauditoren: Interne Audits souverän durchführen 14-2-M-2.5.2 Die Durchführung von internen Audits im eigenen Unternehmen erfordert vom internen Auditor mehr als nur Kenntnisse über Qualitätsmanagement und die DIN EN ISO 9001:2008! Die Rolle als interner Auditor ist herausfordernd! Diplomatie und kommunikative Fähigkeiten sowie soziale Kompetenz und viel Fingerspitzengefühl sind notwendig, um gute Auditergebnisse erzielen zu können. Denn Vorbehalte sind vorprogrammiert, wenn aus dem Kollegen in dieser Situation der Prüfer wird. Aber auch in einer konstruktiven Auditsituation braucht der interne Auditor einen Werkzeugkasten, um zielgerichtet das Audit durchführen zu können. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Aufgaben als interner Auditor. Erste Auditerfahrung ist wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. Vermittelt werden Kenntnisse und Methoden für die souveräne Umsetzung interner Audits. Inhalte --Grundlagen DIN EN ISO 19011:2011 und 17021:2011 --Management eines Auditprogramms --Vorbereiten, Organisation und Ablauf interner Audits --Bewältigung von Stolpersteinen --Praxisbeispiele und Trainings Zielgruppe Geschäftsführer, Niederlassungsleiter und (zukünftige) Qualitätsmanagementbeauftragte Termin 29.10.2014, Frankfurt Dauer der Veranstaltung 10:00 – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 259,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt. Referentin MBA Christiane Volpers
25 Seminarprogramm M wie Mitarbeiter und leitende Mitarbeiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit 2-tägiger Kompakt-Workshop 1. Tag Werkstatt Marketing: Unternehmenspräsentation mit Wirkung 14-2-M-2.6.1 Google, McDonald‘s, BMW – das sind nicht nur Markennamen, die jeder kennt, sondern dahinter steckt auch eine Arbeitgebermarke. „Viel zu groß im Vergleich zu unserem Unternehmen“, denken Sie vielleicht. Aber warum nicht von den Erfolgreichen lernen? Gerade Zeitarbeitsunternehmen brauchen unverkennbare Eigenschaften, die sie von ihren Wettbewerbern unterscheiden. Allerdings nützen diese „Marken-Kennzeichen“ wenig, wenn sie von der Zielgruppe nicht wahrgenommen werden. Wie kommunizieren Sie Ihre Leistungen und Vorteile? Was machen andere besser? Diesen Themen wird in der Marketing-Werkstatt nachgegangen, um dann gemeinsam mit den Teilnehmern effektive Maßnahmen zu entwickeln. Alle Teilnehmer haben die einmalige Gelegenheit ihre eigene Unternehmenswerbung mitzubringen und von Branchenkennern analysieren zu lassen. Inhalte --Zielgruppengerechtes Unternehmensmarketing --Employer Branding/Arbeitgebermarke --Wirkungsvolle Unternehmenspräsentation --Praxisbeispiele/Übungen Zielgruppe Einsteiger, PDK und alle, die neue Anregungen für ihr Unternehmensmarketing suchen NEU Die Marketing-Werkstatt startet um 13:00 Uhr und endet gegen 20:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen Termine 28.10.2014, Münster 11.11.2014, München Dauer der Veranstaltung 13:00 – 20:00 Uhr 2. Tag Werkstatt Soziale Medien: Netzwerke aufbauen, Kontakte pflegen, Recruiting Seminargebühren Mitglieder: 259,00 € + MwSt.* Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt.* Referentin Dr. Jenny Rohlmann 14-2-M-2.6.2 Netzwerke aufbauen, Kontakte pflegen, das eigene Unternehmen darstellen – was gilt es bei facebook & Co zu beachten? Wir zeigen die Stolperfallen, demonstrieren, wie man per Xing und facebook auf Mitarbeitersuche geht, neue Kundenströme erschließt und dabei dennoch seine privaten Daten schützt. Inhalte --Anmelden/Registrieren in sozialen Netzwerken --Schutz privater Daten --Anlegen eines eigenen (Unternehmens-) Auftritts --Mögliche Einschränkungen des Auftritts --Facebook-Marketing --Moderatorfunktionen --Netiquette – Grenzen ziehen und setzen --Kontakte zu (potenziellen) Kunden knüpfen --Stellenausschreibungen platzieren --Anwerben von Mitarbeitern im eigenen social media network Zielgruppe Einsteigerseminar für Mitarbeiter und Personaldisponenten Termine 29.10.2014, Münster 05.11.2014, München Dauer der Veranstaltung 10:00 – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 259,00 € + MwSt.* Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt.* Referent Redakteur Wolfram Linke * Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare auf dieser Seite erhalten Sie beide Seminare zum Vorzugspreis! Mitglieder: 475,00 € + MwSt.; Nichtmitglieder: 575,00 € + MwSt.
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90