5 Mitarbeiterführung 18-1-MV-1.8 NEU: Herausforderung: Teamarbeit – Führen im Zeitalter der Digitalisierung Im digitalen und agilen Zeitalter ist die Aufgabe, ein Team zu führen, weitaus mehr als die Leitung einer Gruppe. Heute führen Teamleader „Projekt-Teams“, „Experten-Teams“ und „Working Groups“. Und somit ist eins klar: Führung wird im digitalen Zeitalter immer herausfordernder – gerade weil es im Unternehmenskontext sonst nichts mehr gibt, worauf Mitarbeiter bauen und vertrauen können. Teammitglieder sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die es gilt, zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Um hier erfolgreich zu sein, bedarf es einer hohen persönlichen und sozialen Kompetenz sowie zielgerichteter Kommunikation. Klären Sie in diesem Seminar Ihre Rolle als Teamleader und bauen Sie Ihre Teamführungskompetenz konsequent aus. Inhalte Erfolgreiche Teams – Was macht Teams erfolgreich und wo lauern Gefahren des Scheiterns? – Teamrollen und ihre Bedeutung – Phasen der Teamentwicklung – Den Prozess der Gruppendynamik nutzen Führungsrolle und -persönlichkeit – Klärung der eigenen Aufgaben und Kompetenzen. – Wie viel Führung braucht mein Team? Erfolgsfaktoren der Teamführung – Kommunikation und Feedbackkultur fördern. – Konfliktklärung im Team. Methoden der Teamsteuerung – Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse steuern. – Meetingkultur und Spielregeln gezielt einsetzen. – Erfolgs- und Ergebnisorientierung. Zielgruppe Das Seminar bietet Anregungen für Führungskräfte und Niederlassungsleiter, die Herausforderungen an die Rolle aktiv zu gestalten und somit auf die Anforderung unterschiedlicher Teams vorbereitet zu sein. Termin 24.04.2018, Dortmund Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:30 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt.. Referentin Katrin Lohner Trainingsmethode Trainerimpuls, Vorträge, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen inkl. anschließendem Feedback 64
5 Mitarbeiterführung 18-1-MV-1.9 Wir sind Chef! – Auf dem Weg zur agilen Organisation Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr geteilt wird: Neuigkeiten, Mitfahrgelegenheiten, Wohnungen… Einzig die Führung scheint unteilbar, dabei ist die Illusion der Alleinherrschaft schon vor langer Zeit gestorben. Kein Chef kann die Herausforderungen, denen sie täglich gegenüber stehen, alleine meistern. Jeder muss führen und jeder muss folgen… Wir teilen die Führung bereits, ohne es zu bemerken. Was fehlt, sind klare Spielregeln, die passende Infrastruktur und erforderlichen Kompetenzen. Führung muss neu gedacht werden. Das Seminar bietet Anregungen, die Veränderungen dieser Zeit zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten. Es werden Wege aufgezeigt, die großen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu nutzen und somit jeden einzelnen Mitarbeiter zufriedener zu machen. Inhalte Auf dem Weg zur agilen Organisation: – Was passiert, wenn man Menschen „machen“ lässt? – Wie leben wir Führung im eigenen Unternehmen? – Verständnis der eigenen Rolle: wie groß ist der eigene Verantwortungsbereich und wie hoch ist die eigene Motivation, sich selbst zu führen? – Wir beleuchten agile Methoden und Instrumente und wie diese im eigenen Unternehmen angewendet werden können – Risiken und Tücken – Moderne Methoden und Instrumente im agilen Umfeld Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Niederlassungsleiter und deren Teams, die die Freiheit der Selbstverantwortung und der Selbstentscheidung implementieren möchten. Termin 01.03.2018, Frankfurt Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 fl + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 fl + MwSt. Referentin Katrin Lohner Trainingsmethode Trainerimpuls, Vorträge, Verhaltenssimulation, wie Rollenspiele mit anschließendem Feedback, Arbeiten an Fallbeispielen 65
Seminarprogramm 1. Halbjahr 2018
Sichern Sie sich frühzeitig Ihre P
Disponenten mit Erfahrung und leite
iGZ-Seminarprogramm 1. Halbjahr 201
Ass. jur. Sebastian Reinert Sebasti
Gerda Köster Die Diplombetriebswir
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90