wlinke
Aufrufe
vor 5 Jahren

iGZ-Seminarprogramm 01-2018

  • Text
  • Mitarbeiter
  • Seminar
  • Veranstaltung
  • Zielgruppe
  • Zeitarbeit
  • Unternehmen
  • Inhalte
  • Termine

2 Einführungsseminare

2 Einführungsseminare 18-1-ES-1.6 NEU: Mitarbeiterführung – Konfliktgespräche pro-aktiv und produktiv meistern Arbeitsstile, Eigenheiten und Bewertungen sind individuell. - Wer seine Mitarbeiter kennt, hat einen deutlichen Vorsprung, Konflikten vorzubeugen und diese produktiv zu bewältigen. Das Ziel dieses 2-tägigen Aktiv-Seminars ist es, den Teilnehmern Wege aufzuzeigen, Konflikte in Einzelgesprächen mit internen und externen Mitarbeitern souverän und zukunftsgerichtet zu führen und mit Empathie und Einfühlungsvermögen erfolgsfokussiert Teamgespräche zu lenken. Die Teilnehmer erfahren Auslöser und Prävention von Konflikten, durchlaufen einen Perspektivwechsel und lernen durch einen regen Austausch untereinander die Motive ihrer Mitarbeiter kennen und verstehen. Es werden Methoden und Strategien erarbeitet, eine selbstbewusste und sichere Kommunikation zu entwickeln und den eigenen Einfluss im Gespräch zu stärken. Anhand praxisbezogener Beispiele werden die Teilnehmer künftig Entscheidungen finden, die sowohl für einzelne Gesprächspartner als auch für ganze Teams gewinnbringend sind und eine dauerhafte – konfliktfreie – Veränderung herbeiführen. Inhalte Konfliktanalyse – Entstehung und Kommunikation von Schwierigkeiten und deren Lösungsprinzipien Individuelle Kompetenzen – Einführung in verschiedene Verhaltensstile – Einschätzung und Führung des Gegenübers Gesprächsführung – Schwierigkeiten des aktiven Sprechens und Verstehens – Entwicklung von Frage- und Antworttechniken – Erarbeitung von Lösungswegen Einfluss und Kontrolle – Strategien zur Bewältigung von Konflikten außerhalb des eigenen Machtbereichs Lösung und Veränderung – Entwicklung und Erkennen einer nachhaltigen Verbesserung Prävention – Eingreifen oder abwarten: Frühzeitige Kommunikation statt Konflikte Zielgruppe Auszubildende und Einsteiger Termine 2-tägig 1. Tag: 02.03.2018, Münster 2. Tag: 13.04.2018, Münster Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 598,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 659,00 € + MwSt. Azubis: 200,00 € + MwSt. Referentin Birgit Peters 30

2 Einführungsseminare 18-1-ES-1.7 (Zeit-)Arbeitsrecht für Einsteiger Während des laufenden Einsatzes werden Mitarbeiter eines Zeitarbeitsunternehmens mit zahlreichen Rechtsfragen auch außerhalb der tarifvertraglichen Regelungen konfrontiert: Was ist beispielsweise unter dem Auswahlverschulden zu verstehen oder besteht eine Überlassungspflicht auch im Falle der Erkrankung der Mitarbeiter? Mit den Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetztes zum 1. April 2017 müssen sich die Vertragsparteien weitere Fragen stellen: Wie lange darf der Mitarbeiter überlassen werden? Gibt es Abweichungen von der 18-monatigen Überlassungshöchstdauer? Wann hat der Zeitarbeitnehmer einen Anspruch auf Equal Pay? Diese Grundlagen des allgemeinen Arbeitsrechts sowie der Arbeitnehmerüberlassung sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit innerhalb eines Zeitarbeitsunternehmens. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Themen in Bezug auf die vertragliche Beziehung zum Kunden und zum eigenen Arbeitnehmer. Inhalte – Rechtsbeziehungen der Beteiligten in der Arbeitnehmerüberlassung – Wichtige Regelungen aus dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – Verbotene Arbeitnehmerüberlassung, Überlassungshöchstdauer – Form und Inhalt des Arbeitnehmerüberlassungsvertrages – Auswahlverschulden – Form und Inhalt des Arbeitsvertrages – Grundlagen des Urlaubsrechts – Krankheit des Mitarbeiters – Arbeitszeitgesetz – Besondere Gruppen von Beschäftigten Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer, die bislang keine oder wenig Erfahrung im zeitarbeitsrelevanten Arbeitsrecht haben, bzw. ihr Wissen im Grundlagenbereich auffrischen möchten. Termine 01.03.2018, Nürnberg 15.05.2018, Köln 04.07.2018, Münster Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 279,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt. Referenten Ass. jur. Olaf Dreßen Ass. jur. Sabine Freitag Ass. jur. Marcel René Konjer Ass. jur. Sebastian Reinert Ass. jur. Judith Schröder Syndikus-RAin Christiane Uhlenbrock 31

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.