Aufrufe
vor 7 Jahren

iGZ Seminarprogramm 01-2016

  • Text
  • Bildung
  • Seminarprogramm
  • Wweiterbildung
  • Zeitarbeit
  • Igz

Seminarprogramm 44 4 Personalmarketing 15-2-PM-1.6 NEU: Professionelles Bewerbermanagement Eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Personalmanagements ist es, die Eignung und das Potenzial von Bewerbern richtig einzuschätzen. Diese Herausforderung wird immer größer, da es immer mehr Beratungsratgeber gibt, wie man sich als Bewerber verhalten soll. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb um gute Arbeitskräfte weiter zu. Vor diesem Hintergrund gewinnen professionelle Personalauswahlverfahren an Bedeutung. Sie ermöglichen nicht nur eine zuverlässige Einschätzung der Kandidaten, sondern tragen auch dazu bei, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Neben einer schnellen, systematischen Vorauswahl, die konsequent die relevanten Anforderungen der zu besetzenden Stelle berücksichtigt, kommt es auf gut vorbereitete strukturierte Interviews an. Das Seminar zeigt auf, worauf es beim Bewerbermanagement und in den Auswahlgesprächen ankommt. Konkrete Praxistipps helfen den Teilnehmern, in Zukunft die richtigen Talente noch zuverlässiger zu ermitteln und für den neuen Arbeitgeber zu begeistern. Inhalte - Herausforderungen des Wettbewerbs um gute Mitarbeiter - Bedeutung eines professionellen Bewerbermanagements - Jede Stunde zählt: Der optimale Bewerbungsprozess - Von der Stellenanforderung zur systematischen Vorauswahl - Erfolgsrezepte für Auswahlgespräche: präzise Vorbereitung & mehr - Merkmale strukturierter Auswahlinterviews - Strukturierte Interviews: das Minimum - Strukturierte Interviews: das Optimum - Struktur heißt nicht Verhör: Praxistipps zum Führen strukturierter Interviews - Übungen zum strukturierten Führen von Auswahlgesprächen - Der gelungene Gesprächsabschluss - Der unterschriebene Arbeitsvertrag ist nur die halbe Miete Zielgruppe Das Seminar wendet sich an Personalverantwortliche, die für die Rekrutierung von Mitarbeitern verantwortlich sind Termine 02.03.2016, München 18.05.2016, Köln Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 459,00 € + MwSt. Referent Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab

Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2016 ein! iGZ-KONGRESS-HIGHLIGHTS Landeskongress NRW 17. Februar 2016 in Düsseldorf Forum Personalmanagement 15. März 2016 in Köln Bundeskongress Zeitarbeit 20. April 2016 in Bremen Landeskongress Mitte 11. Mai 2016 in Wiesbaden 5. Potsdamer Rechtsforum 6. Oktober 2016 in Potsdam Jetzt vormerken www.ig-zeitarbeit.de/veranstaltungen

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.