Seminarprogramm 32 3 Vertrieb 15-2-VT-1.4 Zutaten für einen erfolgreichen Vertrieb – Workshop Vertriebsmarketing für Personaldienstleister Zigtausend Unternehmen in Deutschland bieten Zeitarbeit an. Wie heben Sie sich vom Wettbewerb ab? Wen möchten Sie ansprechen und wie kann das am besten gelingen? In unserem Workshop „Zutaten für einen erfolgreichen Vertrieb“ haben Sie die Gelegenheit, zusammen mit anderen Personaldienstleistern ein Marketingkonzept zu erarbeiten und zu lernen, wie man mit geeigneten Vertriebsmaßnahmen seine Zielgruppe anspricht. Sie nehmen jede Menge Tipps für Ihren Betriebsalltag mit! Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Personaldisponenten, die neue Anregungen für den Vertrieb suchen. Termine 02.03.2016, Münster 14.06.2016, Mainz Inhalte - Was bedeutet Marketing für Zeitarbeitsunternehmen? - Warum sollte ich in Marketing und Vertrieb fit sein? - Was macht mein Wettbewerb? - Welche Marketing-Kanäle gibt es in der Zeitarbeit (Telefon, Schriftform, Ortstermin usw.)? - Warum kommt Vertrieb nicht ohne Marketing aus? - Was ist in der Akquise erlaubt und was nicht? - Praxisbeispiele für kreative Marketingmaßnahmen Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 279,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 359,00 € + MwSt. Referentinnen Kirstin Laukamp Dr. Jenny Rohlmann
3 Vertrieb 33 Seminarprogramm 15-2-VT-1.5 NEU: Preisverhandlungen – Königsdisziplin in schwierigen Zeiten In diesem Seminar wird Ihre eigene Position für Preisverhandlungen gestärkt. Ihren Mitarbeitern werden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, höhere Preise am Markt durchzusetzen und wie sie gekonnt auf Preiseinwände reagieren. Wir arbeiten hier mit praxisorientierten Simulationen und individuellen Videotrainings. Sie erhalten praktische Salestools (Checklisten, Fragenkataloge, Leitfäden) für den Einsatz im Arbeitsalltag. Inhalte - Voraussetzungen für erfolgreiche Preisverhandlungen - Reaktionen auf Preiseinwände (Unterschied zwischen Einwand und Vorwand) - Inhaltlicher Vergleich mit anderen Angeboten - Sicher Argumentieren - Richtig auf Preiseinwände reagieren - Die professionelle Verunsicherung - An der richtigen Stelle „nein“ sagen – Preisgrenzen aufzeigen - Abschlussvorbereitende Fragen - Vermeiden von Preisverhandlungen in der Abschlussphase - Zugeständnisse und Gegenleistungen verhandeln – Win-Win Strategien - Tipps im Umgang mit Einkäufern Zielgruppe Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die Preisverhandlungen mit den Kunden führen. Termin 28.06.2016, Stuttgart Dauer der Veranstaltung 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Seminargebühren Mitglieder: 359,00 € + MwSt. Nichtmitglieder: 429,00 € + MwSt. Referent Markus Brandl
10 E-Learning 83 Seminarprogramm 15
10 E-Learning 85 Seminarprogramm 15
11 Specials 87 Seminarprogramm 15-2
Seminarprogramm 90 11 Specials 15-2
Seminarprogramm 92 Inhouse-Seminare
Seminarprogramm 94 Teilnahmebedingu
Anmeldung zum Basis-Lehrgang für P
Platz für Ihre Notizen
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90