Aufrufe
vor 8 Monaten

iGZ-Seminare 01-2023

  • Text
  • Wwwigzeitarbeitde
  • Seminar
  • Vertrieb
  • Zeitarbeit
  • Referent
  • Termine
  • Mitarbeiter
  • Inhalte
  • Zielgruppe
  • Nichtmitglieder
  • Mitglieder

38 ARBEITSRECHT Z

38 ARBEITSRECHT Z direkt! 01/2023 SPECIALS 39 Herausforderungen bei der Entsendung nach Österreich ONLINE Inhalte – Falle Abgrenzung Werkvertrag/Überlassungsvertrag – Österreich tickt etwas anders als Deutschland – Was muss ein Deutsches Zeitarbeitsunternehmen bei der Überlassung nach Österreich beachten? – Arbeits-, sozialversicherungs- und steuerliche Aspekte des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes – Gewerberecht und Beschäftigungsvoraussetzungen für Ausländer – Welche Entlohnungsregeln gelten in Österreich? – Melde- und Bereithaltungspflichten in der Arbeitskräfteüberlassung – Risiken und Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Rechtsvorschriften Zielgruppe Führungskräfte, Arbeitnehmer, die mit grenzüberschreitenden Personaleinsatz zu tun haben. Termine 24.05. | 10 – 12 Uhr 19.10. | 10 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 99,90 € Nichtmitglieder: 119,90 € Referent Dr. Georg Bruckmüller Personalvermittlung – Rechtssicher gestalten und anwenden ONLINE Die Personalvermittlung (PV) ist eine wichtige und vor allen Dingen eigenständige Personaldienstleistung, und so sollte sie im Unternehmen auch umgesetzt werden. Sowohl Kunden als auch Bewerber haben hohe Ansprüche an die Personalvermittlung. Dies setzt eine klare Abgrenzung zur Zeitarbeit voraus. Weiterhin sollte der Personalvermittler ein besonderes Augenmerk auf die mit dem Kunden ausgehandelten, gegenseitigen Leistungen legen und diese rechtssicher im Personalvermittlungsvertrag festhalten. Die Schwerpunkte des Online-Seminars sind daher die verschiedenen Leistungen der PV, die Vertragsgestaltung, die verschiedenen Honorar-Formen und die Honorar- Sicherung. Ziel ist die rechtssichere Umsetzung der Personalvermittlung im Unternehmen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Inhalte – Inhalte – Gesetzliche Voraussetzungen – Anforderungen & Leistungen – Honorarformen – Vertragsgestaltung & Honorarsicherung Zielgruppe Inhaber, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter und alle, die neue Mitarbeiter in ihrem Unternehmen halten. Termine 21.03. | 10 – 12 Uhr 20.06. | 10 – 12 Uhr 24.10. | 10 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 99,90 € Nichtmitglieder: 119,90 € Referent RA Dr. Adrian Hurst SPECIALS

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.