34 ARBEITSRECHT ARBEITSRECHT 35 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt – Praxistipps ONLINE Erste Schritte in die Auslandsentsendung ONLINE Für die Berechnung des Urlaubsentgeltes und der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gilt gem. § 6a Manteltarifvertrag iGZ das Referenzprinzip. Maßgeblich ist, was der Mitarbeiter in den letzten drei abgerechneten Monaten verdient und wie viele Stunden er gearbeitet hat. Was sich so einfach anhört, ist in der Praxis nicht immer einfach umzusetzen. Sie sehen während des Online-Seminars eine eigens dafür konzipierte Präsentation zur Berechnung des Tagessatzes nach den Grundsätzen des § 6a Manteltarifvertrag iGZ. Die Präsentation wird „live“ von einem Vortrag eines Juristen aus dem Rechtsreferat des iGZ begleitet. In einem Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Online-Seminars direkt beantwortet. Zielgruppe Mitarbeiter, die mit der Lohnbuchhaltung beschäftigt sind. Termine 23.02. | 10 – 12 Uhr 16.05. | 10 – 12 Uhr 30.08. | 10 – 12 Uhr 21.11. | 10 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 79,90 € Nichtmitglieder: 99,90 € Referent iGZ-Verbandsjurist Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung und „Hucke-Pack-Einsätze“ sind keine Seltenheit in der Zeitarbeit. Auslandseinsätze sollten gut geplant sein, denn es sind viele Dinge zu beachten. In dem Online-Seminar wird darüber aufgeklärt, was sich hinter dem Hucke-Pack-Einsatz versteckt und welche Unterschiede es zur Direktüberlassung gibt. Den Zuhörern wird ein Überblick darüber geboten, welche Besonderheiten zu beachten sind: Welche gewerberechtlichen Voraussetzungen gelten im Tätigkeitsstaat? Welcher rechtliche Standard gilt für das Arbeitsverhältnis? Können Steuern und Sozialversicherungsbeiträge weiterhin in Deutschland abgeführt werden? In einem zeitgleichen Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Online-Seminars direkt beantwortet. Inhalte – Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung / Huckepackverfahren – Gewerberechtliche Voraussetzungen im Ausland – Arbeitsrecht bei Auslandseinsätzen – Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte Zielgruppe Mitarbeiter, die Arbeitnehmer ins Ausland überlassen bzw. entsenden. Termine 04.05. | 10 – 12 Uhr 29.08. | 10 – 12 Uhr 04.10. | 10 – 12 Uhr 22.11. | 10 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 79,90 € Nichtmitglieder: 99,90 € Referentinnen Syndikus-RAin Mandy Ostermeier Syndikus-RAin Sama Brandt Equal Pay und Branchenzuschläge – Berechnung und Praxistipps ONLINE Reisekosten ONLINE Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz sieht seit dem 01.04.2017 vor, dass Zeitarbeitnehmer ab dem 10. Einsatzmonat einen Anspruch darauf haben, so vergütet zu werden wie vergleichbare Stammbeschäftigte im Kundenbetrieb. Die Präsentation enthält Praxistipps zur Umsetzung von Equal Pay sowie Ausführungen zur Anwendung und Umsetzung der Branchenzuschlagstarifverträge. Sie sehen während des Online-Seminars eine eigens dafür konzipierte Präsentation, die „live“ von einem Vortrag eines Juristen aus dem Rechtsreferat des iGZ begleitet wird. In einem Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Webinars direkt beantwortet. Zielgruppe Mitarbeiter, die sich mit der Berechnung von Equal Pay und Branchenzuschlägen befassen Termine 28.03. | 10 – 12 Uhr 07.06. | 10 – 12 Uhr 10.10. | 10 – 12 Uhr 14.12. | 10 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 79,90 € Nichtmitglieder: 99,90 € Referent iGZ-Verbandsjurist Das Präsenzseminar zum Thema „Reisekosten“ bieten wir auch als Online- Seminar an. Sie sehen dort eine eigens dafür konzipierte Präsentation zur Behandlung der Reisekosten in der Zeitarbeit. Die Präsentation wird „live“ von dem Vortrag eines Juristen aus dem Rechtsreferat des iGZ begleitet. In einem zeitgleichen Online-Chat werden Ihre Fragen zum Inhalt des Online- Seminars direkt beantwortet. Inhalte – Arbeitsrechtliche Grundlagen des Reisekostenrechts – Definition der ersten Tätigkeitsstätte – Fahrtkosten – Verpflegungsmehraufwand – Übernachtungskosten Zielgruppe Mitarbeiter, die bisher wenig mit Reisekosten tun hatten, und „Wiederauffrischer“. Termine 06.06. | 10 – 12 Uhr 17.10. | 10 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 79,90 € Nichtmitglieder: 99,90 € Referentin Ass. jur. Sabine Freitag
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90