Aufrufe
vor 8 Monaten

iGZ-Seminare 01-2023

  • Text
  • Wwwigzeitarbeitde
  • Seminar
  • Vertrieb
  • Zeitarbeit
  • Referent
  • Termine
  • Mitarbeiter
  • Inhalte
  • Zielgruppe
  • Nichtmitglieder
  • Mitglieder

22 MITARBEITERFÜHRUNG

22 MITARBEITERFÜHRUNG MITARBEITERFÜHRUNG 23 Alles beginnt mit guter Führung Mitarbeitergespräche als Führungsinstrumente von Disponenten In herausfordernden Zeiten braucht man starke Führungskräfte. Führung kann (muss) man lernen, üben, überprüfen und ständig in Frage stellen um nachzujustieren, falls notwendig. Wir alle brauchen Leitbilder, Vorbilder, Mentoren und Menschen, die uns begeistern und mitziehen. Moderne Führungsarbeit ist teamorientiert und flexibel. Gleichzeitig haben bewährte Führungstechniken weiterhin bestand. In diesem modular aufgebauten Führungsprogramm beleuchten wir 4 entscheidende Bereiche gelungener Führungsarbeit. Sie sind entweder frei wählbar, sodass für jeden etwas dabei ist oder als Gesamtpaket buchbar, das gerade für angehende oder junge Führungskräfte eine hervorragende Grundlage darstellt. Inhalte – Modul 1: Aufgaben und Eigenschaften einer Führungskraft + grundlegende Kommunikations Skills – Modul 2: Mitarbeiter Motivation + wertschätzende Führung – Modul 3: Konstruktiv Kritisieren – es läuft nicht immer alles rund – Modul 4: Führung mit Zielen + die Kraft der richtigen KPIs (982 Z) Bitte beachten Sie: Die Module sind einzeln buchbar! Zielgruppe Führungskräfte, Niederlassungsleiter, Abteilungsleiter Termine (M=Modul) M 1: 14.03. | Mannheim | 10 – 17 Uhr M 2: 20.06. | Köln | 10 – 17 Uhr M 3: 12.09. | Nürnberg | 10 – 17 Uhr M 4: 07.11. | Leipzig | 10 – 17 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 429,00 € Nichtmitglieder: 529,00 € Preis pro Modul. Referent Markus Brandl Disponenten leisten oft mehr Führungsarbeit als ihnen bewusst ist. Mit diesem Seminar unterstützen wir Disponenten, täglich Gespräche mit ihren externen Mitarbeitern zu halten. Mitarbeiter haben Erwartungen an Führungskräfte und arbeiten besser, wenn sie durch ihre Disponenten Rückhalt und Respekt spüren. Dies geschieht durch gelebte Wertschätzung und gute Kommunikation. Pragmatische Unterstützung im täglichen Umgang mit den Mitarbeitern, das ist Ziel dieses Seminares. Die Teilnehmer erhalten kommunikative Werkzeuge, damit sie ihre Mitarbeiter besser erreichen. Inhalte Motivation – Motivation: Wie funktioniert sie und wo sind die Grenzen? – Wie signalisiere ich Wertschätzung? Mitarbeiterführung – Grundlagen der Mitarbeiterführung – Individuelle Führung Gesprächsführung – Mitarbeiter in situations-bezogenen Gesprächen erreichen – Verschiedene Gesprächssituationen simulieren und üben Zielgruppe Angestellte Disponenten Termine 28.03. | Hannover | 10 – 17 Uhr 05.10. | Münster | 10 – 17 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 429,00 € Nichtmitglieder: 529,00 € Referent Klaus-Dieter Scholz Neu in der Führungsrolle – erfolgreich von Anfang an! AUCH ONLINE Anzeige Junge oder zukünftige Führungskräfte lernen, wie sie sich auf die neue Aufgabe vorbereiten und mit klaren und an der Praxis orientierten Methoden ihren täglichen Problemen als Führungskraft erfolgreich begegnen können. Das Besondere an diesem blended learning Konzept ist, dass es sich über einen Zeitraum von ca. zwei Monaten erstreckt. Das Erfolgsrezept sind kleine Gruppen und ein Methodenmix aus einem Präsenztag, dazu Webinaren, Vor- und Nachbereitungen in Kleingruppen oder individuell, Microlearnings und individuellen Coachingsequenzen. Die Teilnehmer können so die gelernten Tipps und Tricks jeweils sofort in ihre tägliche Arbeit einbauen, erhalten Feedback und festigen automatisch das Gelernte über einen langen Zeitraum. Inhalte – Was verändert sich in der neuen Rolle? – Grundlegende Führungsinstrumente (Gespräch, Delegation, Kontrolle…) – Motivation fördern – Umgang mit Problemen und Konflikten – Entwicklung von Gruppen (meines Teams) Zielgruppe Angehende oder junge Führungskräfte Termine (dreitägig) 09.03. | Münster | 10 – 17 Uhr 30.03. | online | 9.30 – 12 Uhr 26.04. | online | 9.30 – 12 Uhr Seminargebühren (ohne MwSt.) Mitglieder: 799,00 € Nichtmitglieder: 899,00 € Referentin Franziska von Mandel Die Termine für o.g. Zwischensequenzen werden individuell vereinbart.

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.