Z direkt! Kurz berichtet Zahl der arbeitenden Rentner verdoppelt Zeitarbeit ist Beschäftigungsperspektive 321.900 Personen haben in 2013 aus der Beschäftigungslosigkeit heraus eine Stelle in der Zeitarbeit gefunden. Das sind 17,4 Prozent der 1,85 Millionen ehemals Arbeitssuchenden, die eine ungeförderte sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle annahmen. Damit stelle die Branche Beschäftigungsperspektiven für Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, Berufseinsteiger oder Berufsrückkehrer dar, resümiert die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Etwa 65 Prozent der neu abgeschlossenen Zeitarbeitsverhältnisse im zweiten Halbjahr 2013 seien mit Personen abgeschlossen worden, die direkt zuvor keine Beschäftigung ausübten bzw. noch nie beschäftigt waren. Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Erwerbstätigen im Rentenalter auf rund 760.000 Personen in 2011 verdoppelt. Für viele sorge das für mehr Zufriedenheit, in jedem Fall aber für mehr Geld. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erhöhe sich die spätere Rente für einen westdeutschen Beschäftigten mit 45 Beitrittsjahren pro Jahr um 1.300 Euro, für einen Arbeitnehmer er im Osten um 1.200 Euro. Mindestlöhne zum 1J 1. Januar 2015 Zum Jahreswechsel stehen in einigen Branchen Tariferhöhungen an. Für die Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen steigt der Mindestlohn auf 13,35 Euro (West mit Berlin) bzw. 12,50 Euro (Ost). Im Elektrohandwerk sind künftig 10,10 Euro (West) bzw. 9,35 Euro (Ost mit Berlin) fällig. Gebäudereiniger dürfen nicht mehr weniger als 9,55 Euro (West mit Berlin), bzw. 8,21 Euro (Ost) verdienen. In der Pflegebranche betragen die Lohnuntergrenzen 9,40 Euro (West mit Berlin) bzw. 8,65 Euro (Ost) pro Stunde. Neue Unfallverhütungsvorschrift Um zu ermitteln, wie viele Sicherheitsbeauftragte ein Betrieb stellen muss, zählen künftig alle Beschäftigten eines Betriebes mit, somit auch alle Zeitarbeitskräfte. Das regelt die neue Unfallverhütungsvorschrift „DGUV Vorschrift 1“, die zum 1. Oktober 2014 in Kraft trat. Bei der zuvor geltenden Vorschrift „Grundsätze der Prävention“ (BGV A1) ging es in der Regel nur um die Anzahl der internen Mitarbeiter der Zentrale. 4 Von EG 3 in EG 4 Gute Nachrichten für Zeitarbeitnehmer, die in der Entgeltgruppe 3 des iGZ-DGB-Tarifvertrages eingruppiert sind: Wer am 1. Januar 2015 seit mindestens einem Jahr in dieser Entgeltgruppe eingestuft ist, wird dann automatisch in die Entgeltgruppe 4 hochgeschrieben. Der Arbeitnehmer muss allerdings die gesamte Zeit lang im selben Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt gewesen sein. Geringere Löhne in Ostdeutschland dutsc Um 43,9 Prozent sind die Löhne in den neuen Bundesländern zwischen 1993 und 2013 gestiegen. In Westdeutschland erhöhte sich die Bezahlung hingegen lediglich um 36,4 Prozent. Trotz dieser Angleichung liege das durchschnittliche Bruttogehalt in Ostdeutschland noch immer um 777 Euro geringer, fand das IAB in der Studie heraus. Zudem sei ein Süd-Nord-Gefälle erkennbar.
Anzeige Z direkt! LANDWEHR Zeit Mehr Flexibilität für Ihre Mitarbeiter Impressum Herausgeber iGZ – Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. iGZ-Bundesgeschäftsstelle PortAL 10 | Albersloher Weg 10 48155 Münster E-Mail: presse@ig-zeitarbeit.de www.ig-zeitarbeit.de Verantwortlich RA Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer Chefredaktion Wolfram Linke Redaktion Maren Letterhaus, Andrea Resigkeit Texte Christina Franzen, Maren Letterhaus, Wolfram Linke, Sebastian Reinert, Andrea Resigkeit, Dr. Jenny Rohlmann, Marcel Speker Fotos Maren Letterhaus, Wolfram Linke, www.istockphoto.com www.fotolia.com Überall mobil stempeln Mit der neuen praktischen App als Zusatzmodul für LANDWEHR L1 ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern bequemes und ortsunabhängiges Erfassen von Arbeitszeiten (Kommen/Gehen) per Smartphone oder Tablet. Jetzt testen! Gestaltung, Layout und Satz Medienhaus Münster GmbH Schleebrüggenkamp 15 48159 Münster www.medienhaus-muenster.de Druck IVD GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 240 49475 Ibbenbüren www.ivd.de Fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2015 wünscht Ihnen Ihr Softwarepartner für Personaldienstleister. www.landwehr-L1.de 5
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90