wlinke
Aufrufe
vor 2 Jahren

CSR-Handlungshilfen für iGZ-Mitglieder

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeitenden
  • Zeitarbeit
  • Schreibe
  • Wichtig
  • Thema
  • Personaldienstleister
  • Verantwortung
  • Verantwortungsbereiche
  • Zeitarbeitsunternehmen
  • Handlungshilfen
  • Zeitarbeit.de

6 WARUM SOLLTE MEIN

6 WARUM SOLLTE MEIN UNTERNEHMEN BALDMÖGLICHST ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT BERICHTEN? 2 Warum sollte mein Unternehmen baldmöglichst zum Thema Nachhaltigkeit berichten? Berichtspflichtig nach dem so genannten CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) sind gegenwärtig nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, Finanzinstitute und Versicherungen, die mehr als 500 Mitarbeitende haben. Warum sollten auch kleinere Unternehmen einen CSR-Bericht veröffentlichen? Gelebtes und veröffentlichtes CSR-Engagement steigert die Arbeitgeberattraktivität, fördert die Kundenbindung, sorgt für mehr gesellschaftliche Anerkennung und kann Kosten sparen (vgl. iGZ-Leitfaden (2020), S. 18/19). Als Teil einer Lieferkette von großen Kunden kann es für Zeitarbeitsunternehmen überlebenswichtig sein, CSR-Aktivitäten zu veröffentlichen. Denn berichtspflichtige Kundenunternehmen verlangen häufig auch von ihren Dienstleistern einen entsprechenden Nachweis. IHRE VORTEILE 1 2 3 4 5 6 7 Eigenpositionierung als attraktiver Arbeitgeber Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz der Zeitarbeit Steigerung der Motivation und Leistungsbereitschaft der internen und externen Mitarbeitenden Einsparung von Kosten durch ressourcenschonenden Mitteleinsatz Steigerung der Kundenbindung und des Absatzes Förderung von Geschäftsbeziehungen mit berichtspflichtigen Unternehmen Stärkung der Innovationsfähigkeit durch Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen Das Thema „Unternehmerische Verantwortung“ gerät immer stärker ins Visier von Politik und Gesellschaft. Nicht zuletzt hat die Coronapandemie das Bewusstsein für diese wichtige Thematik geschärft. Im Juni 2021 wurde vom Deutschen Bundestag das sogenannte „Lieferkettengesetz“ verabschiedet. Außerdem hat die EU-Kommission im April 2021 einen Vorschlag für eine Erweiterung der CSR-Berichtspflicht für mittlere Unternehmen veröffentlicht. Die gesetzlichen Entwicklungen zeigen, wie wichtig es auch für Personaldienstleister ist, sich jetzt vorzubereiten und den Grundstein für einen anerkannten Bericht zulegen.. Ihr korrektes Handeln müssen Zeitarbeitsunternehmen stärker dokumentieren, damit Kunden

7 WARUM SOLLTE MEIN UNTERNEHMEN BALDMÖGLICHST ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT BERICHTEN? sich schnell orientieren können und wissen, ob ihre Personaldienstleister passend zu den gesetzlichen Anforderungen, an die sie sich halten müssen, CSR-konform sind. Das ist ein wesentlicher Grund, sich rechtzeitig mit der Berichterstattung von CSR-Aktivitäten zu befassen. 2.1 Das Lieferkettengesetz 2016 hatte die Bundesregierung den „Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) verabschiedet, der Unternehmen dazu motivieren sollte, freiwillig ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nachzukommen. Nur jedes fünfte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden hatte sich entsprechend engagiert, weshalb ein Gesetz notwendig war. Die Bundesregierung formuliert die Absichten des sogenannten „Lieferkettengesetzes“ wie folgt: „Im Handel und der Produktion werden im Zuge der weltweiten Lieferketten immer wieder grundlegende Menschenrechte verletzt. Dazu zählen Kinderarbeit, Ausbeutung, Diskriminierung und fehlende Arbeitsrechte. Auch die Umweltzerstörung wird in den Blick genommen: illegale Abholzung, Pestizid-Ausstoß, Wasser- und Luftverschmutzung. Unternehmen in Deutschland verdienen an dem, was in anderen Teilen der Welt erarbeitet wird. Darum tragen sie auch Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte entlang ihrer Lieferkette. Mit dem „Gesetzesentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ sollen deutsche Unternehmen verpflichtet werden, ihrer globalen Verantwortung besser nachzukommen. […]“ (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Lieferkettengesetz, unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/lieferkettengesetz-1872010, abgerufen am 20.5.2021.)

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.