Aufrufe
vor 2 Jahren

CSR-Handlungshilfen für iGZ-Mitglieder

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeitenden
  • Zeitarbeit
  • Schreibe
  • Wichtig
  • Thema
  • Personaldienstleister
  • Verantwortung
  • Verantwortungsbereiche
  • Zeitarbeitsunternehmen
  • Handlungshilfen
  • Zeitarbeit.de

22 WIE SCHREIBE ICH

22 WIE SCHREIBE ICH MEINEN ERSTEN CSR-BERICHT? das Managementsystem „Arbeitsschutz mit System“ (AMS) interessant sein, mit dem Sie sich nachhaltig für das Thema in Ihrem Betrieb einsetzen können. Auch beim Thema Digitalisierung der Arbeitsprozesse in der Zeitarbeit unterstützt Sie der iGZ. Als Ausbildungsbetrieb übernehmen Sie eine hohe Verantwortung und positionieren sich als zukunftsorientiertes Unternehmen. Der iGZ hat vor über zehn Jahren den Branchenberuf „Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau“ (PDK) ins Leben gerufen, mit dem sich seine Mitglieder für den Branchen-Nachwuchs stark machen können. Der Verband empfiehlt, die Logos dieser Angebote anzufordern, auf die eigene Internetseite zu stellen und zu verlinken. Wenden Sie sich dafür gerne an Dr. Jenny Rohlmann, Strategisches Marketing/ PR und CSR-Beauftragte des Verbandes, unter rohlmann@ig-zeitarbeit.de. SCHRITT 5 PRAKTISCHE DARSTELLUNGSFORM Es bleibt jedem Unternehmen selbst überlassen, in welcher Form und wie ausführlich es seine CSR-Aktivitäten dokumentiert. Der iGZ empfiehlt die Darstellung in einer übersichtlichen Tabelle. Die in den einzelnen Schritten genannten Formulierungsbeispiele können – angepasst auf Ihr Unternehmen – die nachfolgende Tabelle ergänzen. Zusätzlich zur Beschreibung der einzelnen Ziele und Maßnahmen empfiehlt sich ein praktisches „Ampelsystem“, das den Fortschritt einer Aktivität auf einen Blick signalisiert und optimalerweise im Laufe der Zeit angepasst wird. Mit dem Fortschreiten der Umsetzung können die Ampeln auf gelb oder grün „geschaltet“ werden. Die folgende Tabelle enthält Beispielmaßnahmen zu den sechs wichtigsten Verantwortungsbereichen in der Zeitarbeit. Der iGZ hält auf seiner Website www.zeitarbeit-verantwortung.de die nachfolgende Tabellenvorlage als beschreibbare Datei zum Download bereit. Die beispielhaft genannten Inhalte können überschrieben werden, so dass iGZ-Mitglieder ihre eigenen Verantwortungsbereiche und Maßnahmen eintragen können.

23 WIE SCHREIBE ICH MEINEN ERSTEN CSR-BERICHT? Verantwortungsbereich Fürsorge Aktivität/ Maßnahme Wie ist der Umsetzungszeitraum Umsetzungsstand? Was ist das Ziel der Maßnahme? Was haben wir bisher konkret erreicht? Gibt es Kennzahlen? Status Befragung von externen Beschäftigten fortlaufend seit 2018 jedes Jahr im Oktober durchgeführt Wir möchten unsere Beschäftigten binden, Fluktuationen reduzieren und die Bedürfnisse unserer externen Mitarbeitenden möglichst stark in unsere Geschäftspraktik einbeziehen. Seit 2019 führen wir pro Quartal einen Mitarbeiter-Stammtisch durch, der auf gute Resonanz stößt. Ab 2022 ist geplant, stärker auf Flexibilisierungswünsche der Arbeitszeiten einzugehen. An den Mitarbeiter-Stammtischen nehmen durchschnittlich 15 Personen teil. Der Anteil der Teilzeit- und Vollzeitstellen soll erhoben werden. Aktivität/ Maßnahme Wie ist der Umsetzungszeitraum Umsetzungsstand? Was ist das Ziel der Maßnahme? Was haben wir bisher konkret erreicht? Gibt es Kennzahlen? Status Anwendung des iGZ-Ethik-Kodex Seit Beginn unserer iGZ- Mitgliedschaft 2015 erfüllt Wir verpflichten uns zu einem fairen, respektvollen und vertrauensvollen Umgang mit allen Beteiligten der Zeitarbeit. Der iGZ-Ethik- Kodex steht für jeden einsehbar auf unserer Homepage. Wir werden sowohl von Bewerbern als auch von Kunden häufig auf den Ethik-Kodex angesprochen. Jedem Mitarbeitenden wird der Ethik-Kodex ausgehändigt. Der Ethik-Kodex wird auf unserer Website XY Mal angeklickt. ggf. weitere Aktivitäten/ Maßnahmen ... ... ... ... ... ...

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.