CDU-BUNDESPARTEITAG – KLARES VOTUM FÜR ZEITARBEIT bundesparteitag FACHMAGAZIN ZEITARBEIT 01 | 2010 +++ Zeitarbeit im Fokus der Foren +++ Parteienpositionen zur Zeitarbeit +++ Der iGZ-Landeskongress Nord – Ein Zeichen guter Zeitarbeit +++ Der Betriebsrat – Bindeglied im Unternehmen +++ Die Mitbestimmung und ihre Grenzen Wichtiger Bestandteil der Arbeit des iGZ ist die Präsenz vor Ort – auch beim Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe bot der mitgliederstärkste Interessenverband der Zeitarbeitsbranche den Delegierten die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema Zeitarbeit zu informieren. Bereits zum Auftakt des Parteitages suchten viele Delegierte den Kontakt zu den Vertretern des Zeitarbeitgeberverbandes, um sich ein Bild von der aktuellen Situation der Branche zu machen. Andrea Resigkeit, Leiterin des iGZ-Hauptstadtbüros, war eine vielgefragte Ansprechpartnerin. Ob der neue stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Dr. Norbert Röttgen, der ehemalige NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers oder CDU-Präsidiumsmitglied Karl-Josef Laumann – zahlreiche Politiker suchten das Gespräch mit der Vertreterin des iGZ, um sich umfassend und fundiert über die Situation in den mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen, die der iGZ repräsentiert, aufklären zu lassen. Mit Erfolg: „Das klare Votum für eine Aufnahme der Zeitarbeitsbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz ist ein eindeutiges Bekenntnis für einen allgemeinverbindlichen Branchenmindestlohn“, bilanzierte RA Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) das Abstimmungsergebnis zu einem Antrag der CDA. Mit nur wenigen Gegenstimmen hatten die Delegierten auf dem Parteitag dem Antrag zugestimmt, die Zeitarbeit in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufzunehmen. Hintergrund des Antrags ist die ab 1. Mai 2011 geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU – Arbeitnehmer aus den osteuropäischen Nachbarländern könnten ohne eine Regelung zu den Bedingungen ihrer Heimatländer in Deutschland arbeiten. Dort sind teils Stundenlöhne von unter einem Euro üblich. Nicht minder interessiert zeigte sich der Nachwuchs: Besonders die Vertreter der Jungen Union fanden den Weg zum Stand des iGZ, wo ihnen die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian Struktur und Charakteristik der Zeitarbeit erläuterte und die jungen Politiker mit weiterführendem Material versorgte. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU- / CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling, äußerte sich gegenüber Werner Stolz, Ariane Durian und Andrea Resigkeit optimistisch: Seiner Einschätzung nach werde es auf jeden Fall eine gesetzliche Regelung geben – entweder in Form der Aufnahme ins Arbeitnehmer- Entsendegesetz oder über eine per Rechtsverordnung erlassene Lohnuntergrenze. „Mit der Parteitags-Entscheidung“, so Stolz, „ist auf jeden Fall ein weiterer großer Schritt in die richtige Richtung gemacht worden“. Wolfram Linke iGZ KÄMPFT FÜR FAIRE ZEITARBEIT 1/1 Seite 210 mm x 297 mm (+ 3 mm Beschnitt) Listenpreis: 2.800,00 EUR 1/2 Seite senkrecht 120,5 mm x 297 mm (+ 3 mm Beschnitt) Listenpreis: 1.400,00 EUR Wer die Entscheider im Mittelstand erreichen will, schaltet hier! Mit Ihrer Anzeige in der Z direkt sprechen Sie zielgenau Unternehmer in der Zeitarbeitsbranche sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft an. Und das 4 Mal pro Jahr mit einer gesamt Druckauflage von 16.000 Exemplaren und 10.000 Downloads unter www.ig-zeitarbeit.de 1/4 Seite senkrecht 46 mm x 297 mm (+ 3 mm Beschnitt) Listenpreis: 700,00 EUR 1/2 Seite waagerecht 180 mm x 132 mm Listenpreis: 1.400,00 EUR Beilagen / Flyer bis max. 25 g Einleger klein Listenpreis: 1000,00 EUR Einleger groß Listenpreis: 3000,00 EUR Formate auf Anfrage! Malstaffel für aufeinanderfolgende Ausgaben ab 4 Anzeigen 15 % 1/3 Seite waagerecht 180 mm x 88 mm Listenpreis: 950,00 EUR 1/4 Seite waagerecht 180 mm x 68 mm Listenpreis: 700,00 EUR 1/6 Seite waagerecht 105,5 mm x 68 mm Listenpreis: 250,00 EUR Förderplus Mitglieder 25 % Rabatt Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Ausgabe 01 / 2011: EM März 2011 Anzeigenschluss 01.03.2011 6 Sie möchten eine Anzeige buchen oder haben Fragen? Rufen oder mailen Sie uns an! iGZ Ansprechpartnerin – Kirsten Redeker Tel.: 0251 98112-11 , E-Mail: redeker@ig-zeitarbeit.de Ausgabe 02 / 2011: EM Juni 2011 Anzeigenschluss 01.06.2011 Ausgabe 03 / 2011: EM September 2011 Anzeigenschluss 01.09.2011 Ausgabe 04 / 2011: EM Dezember 2011 Anzeigenschluss 01.12.2011
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90