wlinke
Aufrufe
vor 9 Jahren

Ausgabe 3/2012:

  • Text
  • Zeitarbeit
  • Mitarbeiter
  • Zeitarbeitsbranche
  • Unternehmen
  • Wolfram
  • Linke
  • Mitglieder
  • Informationen
  • Internen
  • Mitgliedsunternehmen

PDK-Ausbildung weiter

PDK-Ausbildung weiter auf Erfolgskurs Vor vier Jahren begannen die ersten angehenden Personaldienstleistungskaufleute ihre Ausbildung. Seitdem ist das Interesse ungebremst: Insgesamt haben sich bislang etwa 4700 Azubis für den jungen Ausbildungsweg entschieden. Pünktlich zum neuen Schuljahr haben die beiden Zeitarbeitgeberverbände iGZ und BAP nun ihr Informationsangebot über die Ausbildung zum / zur Personaldienstleistungskaufmann / -frau (PDK) aktualisiert. „So jung – und schon Arbeitgeber!“ Zwei kostenlose Broschüren sollen es Schulabgängern und Unternehmern erleichtern, sich über die PDK-Ausbildung zu informieren. „So jung – und schon Arbeitgeber!“ heißt es auf dem Heft, das sich speziell an Schülerinnen und Schüler richtet. Darin steht zum Beispiel, wie ein typischer PDK-Alltag aussieht, welche Perspektiven nach der Ausbildung locken und wo es weiterführende Informationen gibt – und zwar auf der eigenen Internetseite für PDK-Azubis, www.alle-achtung.info. Unternehmer als Ausbilder Die zweite Broschüre will Zeitarbeitsunternehmer dafür begeistern, selbst PDK auszubilden. Denn wer selbst ausbildet, bekommt Mitarbeiter, die passgenau für das eigene Unternehmen qualifiziert sind, weiß Nicole Munk, iGZ-Regionalkreisleiterin Baden. Die Unternehmerin bildete gleich im ersten Ausbildungsjahr Personaldienstleistungskaufleute aus. „Unsere PDK können sofort bei uns als Disponenten einsteigen: Sie kennen die theoretischen Hintergründe und – durch die praktische Ausbildung – auch unser Unternehmen, unsere Strukturen sowie Mitarbeiter und Kunden“, ist sie begeistert. Durch ihre Mitarbeit an den neuen Broschüren hofft sie, noch mehr iGZ-Mitglieder für die Ausbildung zu begeistern. iGZ-Mitglieder können die neuen Broschüren kostenlos über den Shop im internen Bereich der iGZ-Homepage bestellen. 6 Maren Letterhaus bericht Keine Angst vor den Branchenzuschlägen! Mit LANDWEHR L1 haben Sie alles im Griff! Die anstehende Einführung der Branchenzuschläge ist derzeit in aller Munde. Mit unserer Software LANDWEHR L1 sind Sie auf der sicheren Seite. In LANDWEHR L1 sind die neuen Anforderungen sind für Sie anwenderfreundlich und flexibel umgesetzt: • Bitte beachten Sie: Die Branchenzuschläge treten zum 01. November 2012 in Kraft. • Folgende Probleme werden auf Ihr Unternehmen zukommen: erhöhte Komplexität des Entlohnungssystems z. B. Überwachung von Fristen, Verrechnung mit übertariflichen Leistungen, Auswirkungen auf die Verrechnungspreise in Richtung Entleihbetriebe (Kunden). • Als LANDWEHR L1 Anwender brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen: LANDWEHR L1 wird die neuen Anforderungen flexibel abbilden und überwachen. Wenn Sie LANDWEHR L1 noch nicht in Ihrem Unternehmen einsetzen, dann ist jetzt die beste Zeit zum Wechsel. Besuchen Sie uns Ende September einfach auf der Zukunft Personal in Köln und informieren Sie sich an unserem Messestand. Wenn Sie an dem Termin keine Zeit haben, dann vereinbaren Sie mit uns einen Präsentations termin in Ihrem Hause oder fordern Sie ganz unkompliziert umfangreiches Informationsmaterial an. Das alles natürlich vollkommen unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! Aktuelle Informationen finden Sie auch auf: www.facebook.com/landwehr.software www.xing.com/companies/ landwehrcomputerundsoftwaregmbh www.landwehr-software.de LANDWEHR Computer und Software GmbH · info@landwehr-software.de

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.