wlinke
Aufrufe
vor 9 Jahren

Ausgabe 2/2008:

  • Text
  • Zeitarbeit
  • Zeitarbeitsbranche
  • Branche
  • Zeitarbeitsunternehmen
  • Werner
  • Stolz
  • Unternehmen
  • Mitglieder
  • Richter
  • November

VERBANDS-PUBLIKATIONEN

VERBANDS-PUBLIKATIONEN Wir stellen uns vor Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen setzt in seiner Kommunikation auf eine Vielfalt von Medien und Wegen. So ist für jede Zielgruppe und für jeden Themenschwerpunkt etwas dabei. Zeitarbeit zu verstehen und die verschiedenen Aspekte verständlich zu beleuchten, gehört zu den Aufträgen des iGZ. „Wir führen Sie zum Ziel!“ so lautet der selbstbewusste Titel der Imagebroschüre des Verbandes. Dabei versteht sich der iGZ als Sprachrohr seiner Mitglieder, deren Interessen er bündelt und zielstrebig verfolgt. Denn die Zeitarbeitsbranche steht vor großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen und vor Marktveränderungen, die gemeinsam intelligent gemeistert werden müssen. Wir informieren Arbeitnehmer „Chancen durch Zeitarbeit“ hat der iGZ seine Informationsbroschüre für Arbeitnehmer genannt. Wie funktioniert Zeitarbeit überhaupt, welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet die Branche und welche Voraussetzungen sollten Arbeitnehmer mitbringen, wenn Sie sich für die Arbeit bei einem Personaldienstleister entscheiden? Diese und andere wichtige Fragen beantwortet auf lockere und anschauliche Weise die neue Broschüre. Eine Kurzfassung mit einem Überblick des iGZ-DGB-Tarifwerkes hat der iGZ als Flyer herausgegeben. Wir schließen Branchenverträge ab Die iGZ-DGB-Tarifbroschüre ist zweifelsohne das am weitesten verbreitete Medium des iGZ und zur „Lieblingslektüre“ aller iGZ-Mitglieder avanciert. Seit der bundesweiten Einführung des Tarifvertrages 2004 gibt der iGZ regelmäßig und immer aktuell das iGZ-DGB-Tarifwerk als handliche Din A5- Broschüre heraus. Mittlerweile wurden rund 200.000 Exemplare gedruckt. Als praktische Ergänzung gibt es den iGZ-DGB-Tarifvertrag „für die Westentasche“. Diese kleine Klappkarte enthält alle Tariftabellen und die wichtigsten tariflichen Regelungen. Wir setzen Branchen-Akzente Ausgabe 1/2005 Der iGZ startete die Herausgabe seines Fachmagazins „Z direkt!“ mit der Sonderausgabe zum Bundeskongress 2005. Das plakative Z ist mittlerweile in der Branche positioniert und hat einen großen Wiedererkennungseffekt. Das mehrmals jährlich erscheinende Magazin Z direkt! bietet wichtiges Hintergrundwissen, Informationen über aktuelle Branchenentwicklungen und interessante Neuigkeiten aus dem Verbandsleben. Ausgabe 3/2007 Z direkt! mit neuen Gesicht. Seit dieser Ausgabe präsentiert sich die Z direkt! mit einem neuen Gesicht. Noch übersichtlicher, klarer strukturiert und mit einem Gestaltungsanspruch, der einem etablierten Arbeitgeberverband gerecht wird. Das Gute bleibt: aktuelle Berichte, spannende Reportagen und fundierte Analysen. Ein Fachmagazin für alle, die in der Personaldienstleistungsbranche tätig sind oder sich darüber informieren wollen. Ausgabe 1/2008 Die 10. Ausgabe! – Der Wandel der Zeitarbeit steht im Vordergrund der 10. Ausgabe der Z direkt!. Mit Hilfe eines Blicks auf die Entstehungsgeschichte der Zeitarbeit, Zeitzeugen-Gesprächen und Marktbeobachtungen beleuchtet Z direkt ausgewählte Facetten des Wandels und zeigt Entwicklungstendenzen auf. Außerdem gibt es wieder ein Länder- Special, diesmal über Polen. Darüber hinaus befasst sich die Z direkt! u. a. mit dem Arbeitsschutz in der Zeitarbeit, möglichen Qualitätsstandards im Personaldienstleistungsbereich und dem aktuellen Stand der Mindestlohndiskussion. Die hier vorgestellten Publikationen hält der iGZ für seine Mitglieder und Interessierte bereit. Sie können direkt per Email unter info@ig-zeitarbeit.de oder über den iGZ-Shop auf der Verbands-Homepage unter www.ig-zeitarbeit.de bestellt werden. In Arbeit ist eine Publikation, die Unternehmen ihre „Chancen durch Zeitarbeit“ vermittelt. Wir sind für qualifizierte Ausbildung Im August 2008 startet der neue Ausbildungsberuf „Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau“ (PDK), der von den drei Verbänden der Zeitarbeitsbranche ins Leben gerufen wurde. Hierfür haben die Verbände gemeinschaftlich eine Kampagne entwickelt und die passenden Medien für Auszubildende und für Unternehmen, die Ausbildungsbetrieb werden möchten, heraus gegeben. Das ansprechende Motto der Kampag ne lautet „Alle Achtung – Personaldienstleistungskaufmann/ kauffrau“, weil es großen Respekt verdient, was Personaldienstleistungskaufleute leisten. Ausgabe 1/2005 Zeitarbeit auf Wachstumskurs Ausgabe 2/2005 Gute Karten mit Zeitarbeit! Ausgabe 1/2006 Experten zur Zeitarbeit Ausgabe 2/2006 Mindestens am allerbesten! Ausgabe 3/2006 Reformperspektiven PDK-Azubi-Broschüre In dieser Broschüre finden Schüler/innen und alle Ausbildungsinteressierten die wichtigsten Infos rund um die PDK-Ausbildung auf einen Blick wie z.B. wichtige Fragen und wichtige Antworten. Das Ganze natürlich schülergerecht, aber sachlich und informativ aufgebaut. PDK-Unternehmerbroschüre Aus Unternehmersicht enthält diese Broschüre alle relevanten Informationen über den neuen Ausbildungsberuf und möchte Betriebe dazu motivieren, den Personaldienstleistungskaufmann/die Personaldienstleistungskauffrau auszubilden. Ausgabe 4/2006 Neue Marktchancen Ausgabe 1/2007 Wettbewerbsfaktor Flexibilität Ausgabe 2/2007 Flexibilität und Sicherheit Ausgabe 3/2007 Personaldienstkeistungskampagne Ausgabe 1/2008 Zeitarbeit im Wandel 32 33

Erfolgreich kopiert!

Z direkt!

© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.