AKTUELLES AUS DEM VERBAND IM EINSATZ FÜR DEN iGZ Landeskongresse, Arbeitskreissitzungen, Interviews, Fernsehauftritte, Mitgliedertreffen – auch im ersten Quartal 2010 waren die Funktionsträgerinnen und Funktionsträger des iGZ unermüdlich im Einsatz für ihren Verband und die Zeitarbeitsbranche. Direkt zum Jahresauftakt sorgte die iGZ- Bundesvorsitzende Ariane Durian mit einem Auftritt in der ZDF-Talkshow Maybrit Illner (Z Direkt!, Seiten 10 / 11) für Furore – Sigmar Gabriel (SPD) und Volker Kauder (CDU) sagten ihre Unterstützung im Bestreben um einen tariflichen Branchenmindestlohn zu. Ein tariflicher Branchenmindestlohn und die Verhinderung des Missbrauchs von Zeitarbeit waren unter anderen Themen eines Gesprächs mit dem arbeitsmarktpolitischen Sprecher der CDU / CSU- Fraktion Karl Schiewerling und Dr. Heinrich Kolb, Johannes Vogel sowie Pascal Kober von der FDP – die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian, Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz und die Leiterin des Hauptstadtbüros Andrea Resigkeit machten in Gesprächen mit den Fachpolitikern der Regierungsfraktionen CDU / CSU und FDP deutlich, dass der Verband von mittelständischen Personaldienstleistern auch in Zukunft viel Wert auf eine seriöse Zeitarbeit legt und weder Missbräuche noch Umgehungsstrategien von erreichten Standards in der Branche zulassen wolle. Nicht minder interessiert an den Anliegen des mitgliederstärksten Verbandes der schlagzeilen deutschen Zeitarbeitgeber zeigte sich die FDP in NRW: Auf Einladung des Parlamentarischen Geschäftsführers der FDP-Landtagsfraktion NRW, Ralf Witzel (MdL), diskutierte die iGZ- Delegation, Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz, der stellvertretende Bundesvorsitzende, Sven Kramer, und die NRW-Landesbeauftragte in NRW, Anne Rosner, aktuelle Verbands- und Branchenanliegen im Düsseldorfer Landtag. Auf große Resonanz stieß auch der zweite iGZ- Landeskongress Nord, zu dem die iGZ-Funktionsträger Bettina Schiller, Frauke Schacht, Angelo Wehrli und Andreas Bückel für die fünf Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg- Vorpommern nach Bremen geladen hatten. Rund 200 Vertreter aus der Zeitarbeitsbranche, Politik und Wirtschaft folgten dem Ruf, um sich mit dem abwechslungsreichen Programm über aktuelle Trends der Zeitarbeitsbranche zu informieren. Ebenfalls auf Interesse stieß das Landesverbandstreffen für Niedersachsen und Bremen Anfang März in Oldenburg. Nicht minder aktiv waren die in den iGZ-Arbeitskreisen organisierten Mitglieder. Der AK Marketing stellte die Weichen für das Jahr 2010 ebenso, wie der AK Tarifpolitik. Auch die Ausbildung zum / zur Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau steht nach wie vor auf der Tagesordnung des jährlichen iGZ-Kalenders – Bundesvorstandsnahm im Februar an der PDK-Projektgruppe in Bamberg teil. Im gleichen Monat ging das neue Internetportal www-pdk-azubi.de, das in Zusammenarbeit des iGZ mit LexisNexis entstand, online. Neben den Profis von LexisNexis wirkten daran mitglied Martin Gehrke maßgeblich PDK-Auszubildende die NRW-Landesbeauftragte Anne Rosner, die Leiterin des iGZ-Referats Marketing, Dr. Jenny Rohlmann, und der iGZ-Ehrenvorsitzende Dietmar Richter mit. Die iGZ-Mitgliedschaft steht für Qualität: Die Personaldienst in Minden GmbH & Co. KG wurde mit dem AMS-Zertifikat ausgezeichnet, und das Bielefelder Personaldienstleistungs- Unternehmen Piening erhielt die Auszeichnung TOP JOB 2010 – und ist damit einer der besten Arbeitgeber des Mittelstandes. Wolfram Linke iGZ aktiv: 19./20.03.10 Azubi & Studientage, München 20.03.10 CDU-Landesparteitag Münster 24.03.10 Landeskongress B-W, Stuttgart 25.03.10 Zeitarbeitsmesse der BA, Dresden 22.04.10 Girls‘ Day Berlin-Münster 27./28.04.10 PERSONAL, Stuttgart, www.personal-messe.de 04./05.05.10 iGZ-Bundeskongress nebst Mitgliederversammlung in Bonn (Maritim-Hotel) 11.05.10 iGZ-Regionalkreis-Treffen OWL 26.-28.05.10 ZAB, Aachen 14.06.10 iGZ-Regionalkreisleitertreffen Baden im Europa-Parlament in Straßburg Weitere Informationen zu den Terminen im Internet unter www.ig-zeitarbeit.de 20 21
Laden...
Laden...
Laden...
© 2017, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel. 0251 32262-0
Fax 0251 32262-100
Schumannstr. 17
10117 Berlin
Tel. 030 280459-88
Fax 030 280459-90